![]() | RWTH-Zertifikatskurs "Chief Supply-Chain-Manager"Kurs Herbst 2017: Modul 1 von 2 |
Please excuse that we currently only offer the following web content in German. If you have any questions about our events, please do not hesitate to contact our staff members.
Im ersten der zwei dreitägigen Präsenzmodule werden die folgenden Themenfelder behandelt:
Steigende Komplexität und erhöhte Dynamik in verteilten Wertschöpfungsnetzwerken stellen den Einkauf und die Beschaffung vor große Herausforderungen. Höhere Prozess- und Beschaffungskosten sowie eine geringere Transparenz im Lieferantenportfolio sind häufig die Folge. Die daraus resultierenden Problem- und Potenzialfelder für die Supply-Chain werden hingegen meist nicht sofort sichtbar. Strategien und Methoden des Beschaffungs- und Lieferantenmanagements helfen, die Beschaffungskosten zu reduzieren sowie Transparenz und Systematik in das Lieferantenportfolio zu bringen.
In diesem Zusammenhang werden die folgenden Themen behandelt:
Für produzierende Unternehmen stellt die Produktion als Bindeglied zwischen der Beschaffungs- und Distributionslogistik oft das entscheidende Gestaltungsfeld dar. Die Produktions- und Logistikprozesse müssen hierzu entsprechend gestaltet, geplant und gesteuert werden. Das Themenfeld "Produktionslogistik" behandelt Verfahren und Methoden zur Optimierung der Produktionsplanung und -steuerung im Unternehmen. Vorgestellt werden Zielgrößen und Methoden der Produktionsplanung und -steuerung sowie des Produktions- und Logistikcontrollings.
Zu den behandelten Aspekten gehören:
Der Themenblock "Strategische Planung in Supply-Chains" fokussiert die strategische Gestaltung von inner- und überbetrieblicher Logistik. Damit bewegen sich die Themen des dritten Kurstages mehr auf einer strategischen Ebene. Es werden Methoden und Verfahren zur strategischen Planung mit Fokus Supply-Chain-Management und Logistik vorgestellt.
Folgende Themenbereiche stehen dabei im Mittelpunkt:
Aktuelle Kurstermine entnehmen Sie bitte der Listung weiter unten.
Sie sind Bereichs- oder Abteilungsleiter, Gruppenleiter, Projektmanager oder Nachwuchsführungskraft und möchten Ihre Kenntnisse in den Bereichen Supply-Chain-Management und Logistik erweitern und vertiefen? Dann ist der Zertifikatskurs "Chief Supply-Chain-Manager" für Sie die beste Wahl!
Der Kurs "Chief Supply-Chain-Manager" ist Bestandteil eines zertifizierten Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen. Er findet in zwei Präsenzmodulen à drei Tage statt und einem Modul, in dem Sie selbständig und ortsungebunden einen Business-Case bearbeiten.
Ihre Vorteile:
Zielsetzung unseres Zertifikatskurses ist es, den Teilnehmern ein tiefgreifendes Verständnis hinsichtlich der Aufgabengebiete, Herausforderungen und Zielgrößen von unternehmensübergreifenden Supply-Chain-Netzwerken und logistischen Prozessen praxisorientiert zu vermitteln. Des Weiteren erhalten die Teilnehmer des Zertifikatskurses umfassende Schlüsselfähigkeiten zur richtigen Auswahl und Anwendung moderner Methoden und Standards in der Beschaffungs-, Produktions- und Distributionslogistik.
... further dates to follow.
Purchase with this academical training course a RWTH certificate!
05.10.2017 - 09:00 - 07.10.2017 - 13:00
Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus, Aachen
Die Kursgebühr beträgt 3.500 EUR zzgl. USt (regulär) bzw. 2.975 EUR zzgl. USt für Frühbucher (bis inkl. 24.08.2017). FIR-e. V.-Mitglieder zahlen bei Anmeldung bis inkl. 24.08.2017 2.800 EUR zzgl. USt. Immatrikulierte Mitglieder im Cluster Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus erhalten die ihnen im Vertrag zugesicherten Rabatte.
german
Overlapping Information concerning the entire Series of Events:
Information concerning this actual Event:
#ZertkursCSCM2017 #ZertkursCSCM
EICe Aachen GmbH
Overlapping Information concerning the entire Series of Events: