EDI-Multiply
Standardized Connection of Multiple ERP Providers and Industrial Companies to the SCSN Eco System
Mit dem Projekt EDI-Multiply unterstützte das FIR aktiv das EU-Forschungsprojekt Market 4.0 bzgl. der Integration von ERP-Systemen und Plattformen im Kontext von EDI
Ausgangssituation
Das Ziel des übergeordneten EU-Forschungsprojekts MARKET 4.0 war die Entwicklung einer offenen mehrseitigen digitalen Plattform, über die Produktionsanlagen und Dienstleister sich mit Fertigungsunternehmen verbinden und zusammenarbeiten können. Dies ermöglicht eine direkte Interaktion zwischen den Anbietern und Kunden von industriellen Produkt-Dienstleistungssystemen, um die Verkaufskraft von Produktionsanlagen-KMUs zu verbessern. Die von MARKET 4.0 entwickelte Plattform nutzt das „Smart Connected Supplier Network“ (SCSN) und ermöglicht dadurch eine direkte Interaktion zwischen den Anbietern und Kunden von industriellen Produkt-Dienstleistungssystemen, um die Verkaufskraft von Produktionsanlagen-KMUs zu verbessern.
Lösungsweg
In dem Teilprojekt EDI-Multiply sollten im Konsortium vor allem zwei Dinge erreicht werden, die zur Verbreitung und Steigerung von MARKET 4.0 beitragen:
Mit der Anbindung der Plattform „myOpenFactory“ an MARKET 4.0 nehmen erstens automatisch mehr als 1350 Teilnehmer an der Plattform „Market 4.0“ teil. Dafür wurde beispielhaft ein Lieferant an einen seit langem bestehenden Geschäftpartner angeschlossen, indem eine Brücke zwischen dem „Market 4.0“- und dem „myOpenFacory“-Teilnehmer geschlagen wurde.
Zweitens wurden verschiedene Template-Schnittstellen geschaffen, um einen schnelleren Onboarding-Prozess für neue ERP-Systeme zu ermöglichen, die als Open Source veröffentlicht werden.