Unternehmens-IT von morgen gestalten, um Informationen mehrwertstiftend zu nutzen
Das übergeordnete Ziel für produzierende Unternehmen im Zeitalter der vernetzen Digitalisierung ist die Entwicklung zu einem digitalen, agilen und lernenden Unternehmen. Dies ermöglicht die kontinuierliche Anpassung an die sich immer dynamischer wandelnde Umwelt. Der richtige und effiziente Einsatz der Ressource „Information“ ist dabei entscheidend für die permanente Gewinnung von Erkenntnissen zur Verbesserung und Erweiterung von Geschäftsprozessen, Produkten und Dienstleistungen.
Eine wesentliche Rolle zur Erfüllung dieser beschriebenen Anforderungen spielt das Informationsmanagement als Teilbereich der Unternehmensführung zur Planung und Steuerung von Informationen und Kommunikation durch den effektiven und effizienten IT-Einsatz in der Unternehmens-IT. Bisher wurde diese Aufgabe im Unternehmen von IT-Organisationen vorangetrieben. Jedoch ist das Informationsmanagement durch die vernetzte Digitalisierung der Wirtschaft zunehmend eine interdisziplinäre Aufgabe geworden, die von mehreren Akteuren wahrgenommen werden muss (Fachbereiche, externe Dienstleister etc.), um einen Mehrwert für das Unternehmen stiften zu können. Hierfür ist eine Entwicklung in der interdisziplinären Zusammenarbeit im Sinne eines Business-IT-Alignment notwendig.
Die Fachgruppe Informationsmanagement entwickelt, bewertet und innoviert organisatorische und technologische Modelle zur optimalen Realisierung der Informationslogistik durch etablierte und neue Lösungen zur Gestaltung der Unternehmens-IT eines digitalen, agilen und lernenden Unternehmens.
Die Fachgruppe Informationsmanagement befasst sich mit folgenden Forschungsschwerpunkten:
- Informationslogistik zur Optimierung der Informationsbereitstellung in inner- und überbetrieblichen Geschäftsprozessen
- Informationstechnologie-Management zur Bewertung und Management innovativer IT-Lösungen zur Optimierung von Geschäftsprozessen und Produkten
- IT-Komplexitätsmanagement zur strategische Ausrichtung der Unternehmens-IT