
Der effiziente Austausch innerhalb von Teams trägt zum einen zur erfolgreichen Lösung von Aufgaben bei, zum anderen bildet er die Grundlage für die Weitergabe von Information, Erfahrungen und Wissen. Das macht ihn zu einer der wichtigsten Lernmöglichkeiten für Beschäftigte. Zwar zeigen die letzten zwei Jahre deutlich, dass Home-Office und -Study positive Aspekte für die zeitliche und lokale Flexibilität mit sich bringen, gleichzeitig aber Risikofaktoren für den Gruppenzusammenhalt durch den Wegfall des unmittelbaren sozialen Austauschs entstehen. Für Unternehmen ist es daher wichtig, die effiziente Kollaboration und Kommunikation ihrer Beschäftigten nicht nur zu ermöglichen, sondern zu fördern. Dazu benötigen die Beschäftigten genügend Möglichkeiten und Räume. Darüber hinaus müssen die digitalen Lösungen so gewählt werden, dass die Beschäftigten motiviert sind, miteinander über Distanzen hinweg zu kollaborieren.
Smart Work
- bietet umfassende Erfahrungen in der Entwicklung unternehmensindividueller Kollaborationskonzepte
- unterstützt Unternehmen bei der Gestaltung kommunikationsförderlicher Events und
- verfügt über eine umfassende Übersicht über die aktuellen digitalen Lösungen mit all ihren Vor- und Nachteilen, um die richtige Wahl zu treffen.