Case-Study


Zeitraum: 17.10.22 - 17.10.22

Challenge accepted? Case-Night im Cluster Smart Logistik am 17. Oktober 2022

Das FIR steht für die fundierte, industrienahe Vorbereitung junger Menschen auf zukünftige Führungsaufgaben. In ständigem Kontakt mit der Wirtschaft vermitteln wir praxisbezogenes Wissen. Immer nah am Markt, mit Blick auf neueste Forschungserkenntnisse bieten wir Euch spannende Projekte und Workshops, mit denen Ihr Eure Qualifikation erweitern und Euer Wissen vertiefen könnt.

Die P3 automotive GmbH ist eine international tätige Unternehmensberatungs- und Softwareentwicklungs-Gesellschaft. Sie steuern Großprojekte und reorganisieren Geschäftsprozesse in den Branchen Automotive, IT & Media, Energy, Rail & Transportation und Banking & Insurance. Einen Schwerpunkt der P3 automotive GmbH bildet die Restrukturierung- und Strategieberatung im Bereich „Operations and Supply Chain“.

Case-Night „Supply-Chain-Resilience“

Ihr befindet Euch im Master- oder fortgeschrittenen Bachelor-Studium und habt Lust, endlich mal die Skripte zur Seite zu legen und einen praxisrelevanten Case aus der Perspektive einer Beratung zu lösen?

Dann nehmt die Herausforderung an, und bewerbt Euch für die Teilnahme an unserer Case-Night am 17.10.2022. Euch erwartet ein kreativer und spannender Nachmittag, bei dem Ihr Euer Können und gesammeltes Know-how in Teamarbeit unter Beweis stellen könnt:

Konzipiert gemeinsam verschiedene Ansätze zur Steigerung der Supply-Chain-Resilienz, indem ihr Lösungen für einen Automobilhersteller für die bestehende Chip-Krise entwickelt. Während Ihr anschließend bei leckeren Speisen und dem ein oder anderen Kaltgetränk entspannt, wählt eine Jury  – bestehend aus Vertreter:innen von P3 und dem FIR an der RWTH Aachen – den erfolgversprechendsten Case aus. Das Gewinnerteam wird im Rahmen einer Siegerehrung ausgezeichnet und erhält entsprechende Preise.

Agenda:

  • 13:00 Vorstellung von FIR und P3 sowie des Cases inkl. Gruppeneinteilung
  • 14:15 Working-Session in Kleingruppen
  • 17:30 Präsentation und Diskussion der Ergebnisse
  • 18:30 Preisverleihung bei lockerem Austausch mit Verpflegung
  • Ende offen

 

 

Eine Veranstaltung des FIR e. V. an der RWTH Aachen in Kooperation mit P3 automotive GmbH.