RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“


Zeitraum: 03.08.20 - 05.08.20

RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ Sommer 2020 (Zwei Präsenzmodule: 03.08. - 05.08. & 17.08. - 19.08.2020)

Zielgruppe:

Sie sind als Fach- oder Führungskraft, Projektleiter:in oder involvierte Person für das Transformations- bzw. Change-Management verantwortlich tätig? Dann werden Sie jetzt ein von der RWTH Aachen zertifizierter ‚Business Transformation Manager’ und lernen Sie von den Besten. Trainieren Sie alle Fähigkeiten, um Transformationen erfolgreich zu meistern.

Ihre Vorteile:

  • Praxisorientiertes Kurskonzept durch die Kombination aus Wissensvermittlung in Vorträgen, Wissensvertiefung in Workshops und Wissensanwendung im Transformation-Case
  • Vermittlung umfassender, zielgerichteter und wissenschaftlich fundierter Schlüsselkompetenzen zur erfolgreichen Umsetzung komplexer Unternehmensveränderungen mit renommierten Referent:innen aus Wirtschaft und praxisorientierten Forschungsinstituten
  • Ausrichtung der Lerninhalte auf Fach- und Führungskräfte im Bereich Business Transformation anhand von Best Practices und Erfahrungen – in Beiträgen aus der Unternehmenspraxis – in einem seit 2014 stetig weiterentwickelten Kurskonzept mit über 150 Zertifikatskurs-Alumni
  • Gewährleistung eines effizienten Wissenstransfers und intensiven Gedankenaustauschs durch Begrenzung der Anzahl der Teilnehmenden
  • Als Bestandteil des zertifizierten Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen freuen wir uns, Ihnen mit erfolgreichem Abschluss des Zertifikatskurses den Umfang von zwei ECTS (European-Credit-Transfer-System) bestätigen zu können, welche sowohl beim MBA als auch bei Aufbaustudiengängen anrechenbar sind.

Interesse? Dann nehmen Sie gerne unverbindlich mit uns Kontakt auf:
zertifikatskurs-btm@fir.rwth-aachen.de

Kursinhalte

Der Kurs setzt sich zusammen aus zwei dreitägigen Präsenzmodulen in Aachen und einem Transformation-Case, den Sie auch während des übrigen Kurszeitraums bearbeiten:

  • 1. Präsenzmodul: Mo., 3. – Mi., 5.08.2020
  • Transformation-Case: Mo., 3. – Mi., 19.08.2020
  • 2. Präsenzmodul: Mo., 17. – Mi., 19.08.2020
Das erste dreitägige Präsenzmodul:
  • Grundlagen und Design-Thinking":
    die Notwendigkeiten der Unternehmenstransformation erkennen,
    die Grundlagen des Veränderungsmanagements erlernen,
    die Gestaltungsfelder der Transformation definieren,
    das Erlernen und Erproben des Design-Thinking-Ansatzes als innovativen Prozess der Ideengenerierung durchlaufen.
  • Strategie und Roadmap:
    die umfassende Vision definieren,
    eine Roadmap für die Transformation erstellen,
    den Nutzen von Veränderungen bewerten sowie
    Geschäftsmodelle innovieren.
  • Führung und Erfolgsfaktoren:
    die Veränderung aktiv steuern und institutionalisieren,
    die Erfolgsfaktoren und die Veränderungsbereitschaft des Unternehmens analysieren und
    den Masterplan für die Transformation entwickeln.
Der Transformation-Case

Ein Business-Case wird bis zum 19.08.2020 über das Modul I hinausgehend von den Teilnehmern bearbeitet werden mit dem Ziel, das erarbeitete Wissen zu vertiefen und eine Fallstudie selbständig zu bearbeiten.

Das zweite dreitägige Präsenzmodul:
  • Gestaltung und Disruption:
    das Management der Leistung während Transformationen,
    die Gestaltung der Organisation und der damit verbundenen Prozesse und Schnittstellen,
    die Relevanz der IT im Kontext der Transformationsgestaltung und
    die Möglichkeiten, die sich durch Business-Analytics ergeben, sowie
    das Verstehen und Erkennen von Disruption.
  • Kommunikation und Qualifikation:
    das Programm- und Projektmanagement von Veränderungsprozessen,
    die Kommunikation von Veränderungsstrategien,
    die interdisziplinäre Zusammensetzung von Teams,
    die Relevanz von Personalentwicklungsmaßnahmen,
    die Bedeutung des Menschen während Veränderungen und
    die Modellierung eines Business-Ecosystems.
  • Prüfung am letzten Kurstag und Abschluss mit den folgenden Elementen:
    die Präsentation der Transformation-Cases,
    eine 60-minütige Abschlussprüfung,
    ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen sowie
    die Vergabe der Zertifikate.

 

Weitere Termine


19.04.23 - 21.04.23

RWTH-Zertifikatskurs „Digital Product Manager“

RWTH-Zertifikatskurs „Digital Product Manager“ deutsch Frühjahr 2023 (Zwei Module: 19. – 21.04. + 10. – 12.05.2023)

Details/Anmelden

26.04.23 - 28.04.23

RWTH-Zertifikatskurs „Digital Transformation Expert“

RWTH-Zertifikatskurs: „Digital Transformation Expert“ Frühjahr 2023 (Zwei Präsenzmodule: 26. – 28.04. & 24. – 26.05.2023)

Details/Anmelden

09.05.23 - 11.05.23

RWTH-Zertifikatskurs „Enterprise Data Manager“

RWTH-Zertifikatskurs „Enterprise Data Manager“ Frühjahr 2023 (Zwei Präsenzmodule: 9. – 11.05. & 23. – 25.05.2023)

Details/Anmelden

13.09.23 - 15.09.23

RWTH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“

RWTH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“ 2023 (Zwei Präsenzmodule: 13. - 15. & 27. - 29.09.2023)

Details/Anmelden

18.10.23 - 20.10.23

RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“

RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ Herbst 2023 (Zwei Präsenzmodule: 18. – 20.10. & 8. – 10.11.2023)

Details/Anmelden

24.10.23 - 28.10.23

RWTH-Zertifikatskurs „Digital Transformation Expert“

RWTH Certificate Course: “Digital Transformation Expert” Autumn 2023 (Module 1 & 2: October 24 – October 28, 2023)

Details/Anmelden