FIR-Jahrbuch 2020
142 / Digital Leadership –Why it matters and why today Am 24.04.2020 und am 08.05.2020 wurden in einemOnline-Seminar des Clusters Smart Logis- tik aktuelle Fragestellungen zu Digital Leadership thematisiert. Angesprochen waren Mitglieder der Geschäftsführung und Führungskräfte sowie Personen, die für die strategische Ausrich- tung des Unternehmens und Veränderungsvorhaben verantwortlich sind, KMU, produzierende Unternehmen und weitere interessierte Unternehmen. Es wurde beleuchtet, wie sich unter- schiedliche Führungsverhalten differenzieren lassen, was Digital Leadership eigentlich bedeutet, welchen Einfluss Digital Leadership auf die Unternehmensperformance hat und wie Führung in Zeiten der Digitalisierung gestaltet werden kann. Customer-Success-Management Am 29.04.2020 wurde der Slogan „Kundenerfolg gleich Anbietererfolg“ in einem Online-Se- minar des Clusters Smart Logistik zum Thema. Die Teilnehmer erfuhren, warum ein syste- matisches Customer-Success-Management dabei unabdingbar ist. Sie erfuhren in unserem Online-Seminar die Hintergründe und aktuellen Entwicklungen zum Customer-Success-Ma- nagement und diskutierten die Fragen, warum ein Customer-Success-Management in Zu- kunft unabdingbar ist, was sich eigentlich hinter dem Begriff „Customer-Success“ versteckt, welche Tätigkeiten das Customer-Success-Management umfasst und was die Schnittstellen zum Key-Account, Vertrieb und Service sind. AR im Service Das Center Smart Services veranstaltete am 06.05.2020 und am 29.07.2020 das Online-Se- minar „AR im Service“. Augmented Reality (AR) verändert die industrielle Arbeitswelt zuneh- mend. Damit diese Technologie erfolgreich eingesetzt werden kann, ist ein fundiertes Wissen über die Technologie und mögliche Anwendungsgebiete unerlässlich. Viele Informationen rund um das Thema AR erhielten die Teilnehmer in diesem Seminar. Subscription-Business Das Center Smart Services veranstaltete am 13.05.2020 das Online-Seminar „Subscription Business“. CD-Sammlung oder Streaming-Dienst? Abobasierte Modelle mit kontinuierlichem Zugang zu einer Leistung, wie z. B. Musik und Filme, wissen viele von uns im Alltag zu schät- zen. Doch nicht nur für uns als Nutzer, auch für den Anbieter sind Subscription-Geschäftsmo- delle vorteilhaft. So konnten die Unternehmen der Softwarebranche, die auf subscriptionba- sierte Geschäftsmodelle umgestiegen sind, langfristig den Umsatz und Gewinn sowie die Kundenzufriedenheit überproportional steigern.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==