FIR-Jahrbuch 2020

/ 145 5G für die Industrie – Mythen vs. Realität Am 26.10.2020 stellte das Center Connected Industry die häufigsten 5G-Mythen vor und erörterte, worauf industrielle Nutzer achten sollten. Das Seminar richtete sich an produ- zierende Unternehmen jeglicher Größe, Mitglieder der Geschäftsführung und Führungs- kräfte, Personen, die für Innovationen und neue Technologien verantwortlich sind sowie an Digitalisierungsbeauftragte. Nutzen Sie Subscription als Grundlage für Ihre Industrie 4.0 In Deutschland werden 80 Prozent der Umsätze durch den Verkauf neuer technischer Geräte und 20 Prozent durch Services erzielt. Diese 20 Prozent erzielen 60 Prozent des Gewinns. In Zukunft wird sogar eine weitere Steigerung erwartet. Am 29.09.2020 erfuhren die Teilneh- mer des Online-Seminars von je zwei Referenten des FIR und der ZUORA , wie sie ihre eigene Strategie entwickeln, um das Potenzial der Subscription-Economy für sich zu nutzen. Business-Software-Management – Effizienz durch die richtige IT-Unterstützung Am 09.12.2020 thematisierte das Online-Seminar des Clusters Smart Logistik folgende Fra- gestellungen: „Wie wird die IT zielgerichtet in den Prozessen und Aufgaben des Auftragsab- wicklungsprozesses eingesetzt?“, „Wie können Prozessverbesserungen datenbasiert umgesetzt werden?“, „Wie gestaltet man eine zielgerichtete und prozessorientierte Aufbauorganisation?“ und „Welche Aspekte müssen bei der Planung und Durchführung von Reorganisationsprojek- ten berücksichtigt werden? Das Seminar richtete sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Pro- gramm-Manager, Leiter der Organisationsentwicklung, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter sowie involvierte Personen, die für die unternehmensinterne Prozessoptimierung sowie die Digi- talisierung verantwortlich sind, und an produzierende Unternehmen jeglicher Größe. Einführung von Business-Applications aus IT-Perspektive Am 09. und 15.12.2020 erhielten die Teilnehmer in einem Online-Seminar des Clusters Smart Logistik – Center Integrated Business Applications – Impulse und das notwendige Handwerks- zeug, um eine erfolgreiche IT-Strategie für ihr Unternehmen zu entwerfen. Angesprochen wa- ren IT-Leiter, -Projektmanager, -Architekten, -Support-Mitarbeiter, -Consultants, -Key-User und Prozessingenieure. Der Kurs basierte auf der Industrieexpertise des Centers Integrated Business Applications und kombinierte diese mit dem Forschungs- und Entwicklungs-Know-how des FIR an der RWTH Aachen . Das Training war so konzipiert, dass die Teilnehmer das Erlernte direkt in der Praxis anwenden können. Unter Anleitung von Experten wurde die Möglichkeit geboten, zu erlernen, was zu beachten ist, um eine robuste IT-Strategie inklusive Testmanagement und Go-live (Operation) zu entwickeln. Veranstaltungen > Online-Seminare

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==