FIR-Jahrbuch 2020

150 / Veranstaltungen mit FIR-Beteiligung Unter dieser Rubrik erhalten Sie Informationen zu ausgewählten Veranstaltungen mit FIR-Beteiligung. maintenance Dortmund 2020 Am 12.02.2020 bot das FIR auf der maintenance Dortmund 2020 Guided Tours des Competence-Centers Instandhal- tung zu den Themen „Data-Analytics in der Instandhaltung – Aus Daten Wertbeitrag generieren“ und „Mobile Assis- tenzsysteme in der Instandhaltung – Vom Smartphone zur Datenbrille“ an. 5. Anwenderkonferenz – Smart Maintenance für Smart Factorys Die „5. Anwenderkonferenz Smart Maintenance für Smart Factorys“ mit dem Fokus „Instandhaltung in der Industrie“ bot am 13.02.2020 ein Forum für Fach- und Führungskräf- te, um neue Ansätze der Instandhaltung in der Industrie zu diskutieren, Praxis-Erfahrungen auszutauschen und zu erleben, wie weltweit tätige Marktführer Instandhaltung der Zukunft betreiben. Experten standen vor Ort zu vertie- fenden Gesprächen zur Verfügung. „Hands-on“ hieß es bei den Workshops in intensiver Arbeit mit Experten an der Lö- sung eines konkreten Praxisbeispiels. Die FIR-Beteiligung an dieser Veranstaltung: Mitglied im Fachbeirat, Programmmitgestaltung und Moderation. Innovation-Tour im Cluster Smart Logistik Der STARTPLATZ führte am 18.02.2020 im Rahmen seiner Innovations- und Digitalisierungsinitiative mit dem Partner FIR an der RWTH Aachen eine „Innovation-Tour“ im Clus- ter Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus durch. Das hochwertige Veranstaltungsformat gewährte Unter- nehmen neue und detaillierte Einblicke in die Themenfelder „Innovation“ und „Digitale Transformation“. Die Teilnahme bot eine großartige Möglichkeit für Unternehmen, anhand erlebbarer und realer Innovationen im Bereich von Digitali- sierung und Industrie 4.0 die „digitale Welt von morgen“ besser zu verstehen und sich für das eigene Unternehmen „digital inspirieren“ zu lassen. Experten aus dem STARTPLATZ und dem FIR legten in Fach- und Impuls-Vorträgen vor und nach der Demonstration in den Innovation-Labs und der Demonstrationsfabrik zum ak- tuellen Stand und zur weiteren Entwicklung der digitalen Transformation und Industrie 4.0 zukunftsweisende Sichten darl und diskutierten mit den Teilnehmern. Die Veranstaltung richtete sich an Geschäftsführer und Vor- stände von – insbesondere mittelständischen – Unterneh- men, sowie an Führungskräfte, deren Schwerpunkte in der digitalen Neuausrichtung und Entwicklung sowie Innovati- onen liegen. 2nd E-Mas International Conference: Moving to the future 4.0 Am 20. und 21.02.2020 fand am Tecnológico de Monterrey Guadalajara in Mexico die Konferenz “Moving to the Future 4.0 – Concepts and Technologies for the Transformation of the Mexican Industrial Sector” statt. Die Konferenz wurde organisiert vom FIR an der RWTH Aachen , dem Ministry of Economic Development of the Government of the State of Jalisco , der MTM Association und dem Instituto Tecnológico y de Estudios Superiores de Monterrey , in Kooperation mit der WBA Aachener Werkzeugbau Akademie , dem Lean Enterpri- se Institute , der German–Mexican Chamber of Industry and Commerce (CAMEXA), PEMMotion und KIT Hub and Ditrats .

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==