FIR-Jahrbuch 2020
/ 151 / Veranstaltungen mit FIR-Beteiligung Themen dieser 2. internationalen E-Mas-Konferenz waren sowohl wichtige Topics auf dem Weg zu Industrie 4.0 als auch Konzepte und Technologien, die für diese Transformati- on im mexikanischen Industriesektor nötig sind. Roundtable für Corporates – Austausch zu aktuellenTrends rund um die digitaleTransformation Der STARTPLATZ hat im Rahmen seiner Innovations- und Di- gitalisierungsinitiative mit dem Partner FIR an der RWTH Aa- chen einen „Roundtable“ für Unternehmen geschaffen, um Austausch über aktuelle Themen und Trends in Bezug auf die „Digitale Transformation“ in einem kleinen, exklusiven Kreis von Unternehmern und Führungskräften zu fördern. Die Teil- nahme bietet den Unternehmen eine großartige Möglichkeit, die „digitale Welt von morgen“ besser zu erkennen, besser zu verstehen und besser zu gestalten und damit für das eige- ne Unternehmen die „digitalen Weichen“ besser stellen und kostspielige Fehlentwicklungen vermeiden zu können. Am 10.03.2020 fand der Roundtable in Köln statt. Werkstattgespräch der Zuse-Gemeinschaft: „Digitalisierung in der Industrie gestalten: Mit angewandter Forschung.“ Am 10.06.2020 fand ein Werkstattgespräch der Zuse-Ge- meinschaft statt. Thema des Gesprächs war „Digitalisierung in der Industrie gestalten: Mit angewandter Forschung.“ Tag der offenenTür in der 5G-Modellfabrik Am 18.06. und am 01.09.2020 öffneten wir die Türen zu unserer 5G-Modellfabrik im Cluster Smart Logistik. Beim Septembertermin wurde die Demonstrationsfabrik im Clus- ter Smart Logistik auf dem RWTH Aachen Campus live bei Instagram gezeigt. Es wurden spannende Usecases näher erläutert und alle aktiven Fragen beantwortet. Der neue Mobilfunkstandard 5G eröffnet neue, wertsteigernde An- wendungen für Industrieunternehmen. Die Besucher er- fuhren direkt von Experten, warum erst 5G die Potenzia- le von Industrie 4.0 sinnvoll erschließt, sie erlebten in der 5G-Modellfabrik, wie der neueste Mobilfunkstandard zum Einsatz kommt und sie erarbeiteten im Teilnehmerkreis ihre Usecases und lernten, wie sie diese mit 5G umsetzen können. Thementag „Plattformbasierte Geschäftsmodelle für den Maschinenbau“ – Abschlussveranstaltung des Forschungsprojekts PlattformHybrid In Kooperation mit demVDMA veranstaltete am 21.07.2020 das IPRI einen Thementag „Plattformökonomie im Maschi- nenbau“. Bei der Veranstaltung handelte es sich um das vierte und finale Treffen des projektbegleitenden Ausschus- ses des Forschungsprojekts „PlattformHybrid“. Sie fand aufgrund der aktuellen COVID-19-Situation digital statt.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==