FIR-Jahrbuch 2020
/ 37 Viele Unternehmen befinden sich mitten in der Entwicklung vom Produzenten zum Service- bzw. Lösungsanbieter:innen. In einer zunehmend digital vernetzten Welt dif- ferenzieren sich erfolgreiche Industrie-Unternehmen über industrielle Services und zu- nehmend auch über die Erweiterung ihres Angebots um digitale Leistungen. Im Zuge dessen suchen Unternehmen nach Möglichkeiten, mithilfe digitaler Technologien auf Basis von Daten die bestehenden Leistungen zu verbessern, zu ergänzen oder völlig neue Leistungen und Geschäftsmodelle anzubieten. Im Zentrum der Betrachtung steht die konsequente Ausrichtung am Kundennutzen im Sinne der Service-Dominant-Logic. Zukünftig werden jene Unternehmen erfolgreich sein, die ihre Leistungen schneller und gezielter am Kundennutzen ausrichten (Kernfähigkeit: Agilität). Im Fokus stehen hier digitale Geschäftsmodelle, die Smarte Produkte mit physischen und digitalen Leistungen kombinieren. Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass die digitale Vernetzung das Potenzial besitzt, heute bekannte Organisationsformen grund- sätzlich infrage zu stellen. Das betrifft sowohl die typischen Bereichsgrenzen in Un- ternehmen (Trennung von Service, Entwicklung, Produktion, Vertrieb, IT etc.) als auch grundsätzliche Formen der Organisation von Wertschöpfungsketten. Bei der Reorganisation von Unternehmen und Wertschöpfungsketten wird der Frage hin- sichtlichdes Beherrschens vonKontrollpunkten, alsodes technischenund vertraglichenZu- gangs zu Daten, eine zentrale Bedeutung zukommen. Daher wird sich der Bereich „Dienst- leistungsmanagement“ zukünftig in der Forschung mit den Fragen der Gestaltung von Service- und Instandhaltungsorganisationen vor dem Hintergrund der Entwicklung und Gestaltung datenbasierter Dienstleistungen, des datenbasierten Managements von Dienstleistungsorganisationen sowie der Gestaltung und des Managements von Subscription-Geschäftsmodellen beschäftigen. Weitere Informationen unter: aachener-dienstleistungsmanagement.de Forschungsbereich Dienstleistungsmanagement – Leistungssysteme entwickeln, erbringen und vermarkten Forschung am FIR > Dienstleistungsmanagement
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==