FIR-Jahrbuch 2020

/ 43 Fachgruppe „Informationstechnologiemanagement“ – Technologien frühzeitig erkennen, bewerten und nutzen Intelligente Produkte verändern bereits heute das private Leben in Millionen Haushalten. Diese Veränderung macht auch vor der industriellen Welt nicht halt. Maschinen ermöglichen Smarte Services, lernen aus Nutzungsdaten und bieten Lösungen wie „Pay-per-Part“ an. Allgemein werden einst reine Produkthersteller zu Lösungsanbietern. Diese neue, digita- lere Welt wird von zahlreichen neuen Technologien begleitet und erfordert zugleich eine neue Infrastruktur, beispielsweise in der Produktion. Die Maschinen und Systeme auf dem Shopfloor müssen miteinander vernetzt sein und Daten an digitale Plattformen liefern. Die Auswahl der richtigen digitalen Technologien und Plattformen ermöglicht es, das Ge- schäft optimal digital zu begleiten und befähigt damit Unternehmen, sich in der Zukunft besser aufzustellen. Die Fachgruppe Informationstechnologiemanagement verfolgt das Ziel, (Informations-)Technologielösungen unternehmensindividuell zu gestalten, das wirt- schaftliche Potenzial zu bewerten sowie die Lösung prototypisch in unserer einzigartigen Versuchsumgebung zu evaluieren und nutzbar zu machen. / Forschung am FIR > Informationsmanagement

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==