FIR-Jahrbuch 2020

/ 45 Wesentliche Bestandteile der Produktionsplanung und -steuerung, der Logistik und des Supply-Chain-Managements sind neben der operativen Ausführungsebene, die Planung, Koordinierung und Steuerung von Material-, Informations- und „Werte“-flüssen in Wert- schöpfungsnetzwerken, -systemen und -prozessen. Ziel des Forschungsbereichs Produktions- management ist daher die Optimierung der Geschäftsprozesse, sodass Unternehmen die Effizienz ihrer Abläufe steigern oder neue Geschäftsbereiche entwickeln können, um ihre Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und auszubauen. Im Zentrum der Betrachtung liegen dabei der industrielle Auftragsabwicklungsprozess und seine Teilprozesse, was Vertrieb inklusive Angebotsklärung, Beschaffung sowie Produktions- planung und -steuerung bis hin zum Versand umfasst. Neben den Informationsflüssen lie- gen die inner- und überbetrieblichen Materialflüsse im Fokus. Dabei spielen die Kernele- mente und Ziele der Digitalisierung, u. a. die digitale Prozessautomatisierung und -optimie- rung sowie die Sammlung und Auswertung von Daten, eine wesentliche Rolle, denn die steigende Verfügbarkeit von Technologien schafft neue Anwendungsszenarien. Neue Technologien beeinflussen die Architektur und Funktionalitäten etablierter be- trieblicher Anwendungssysteme, etwa ERP-Systeme, und produktionsnaher Systeme wie Manufacturing-Execution-Systems. Erforscht werden die Möglichkeiten der Verzahnung von logistischen Prozessen und Geschäftsprozessen sowie der dazugehörigen Informa- tionssysteme innerhalb der Unternehmensorganisation und im Kunden-Lieferanten- Verhältnis. Für alle Geschäftsprozesse gleichermaßen erforscht der Bereich Produktions- management außerdem neue Möglichkeiten imUmgang mit Stamm- und Bewegungsdaten, also bezüglich der Steigerung der Datenqualität oder neuer Erkenntnisse durch Verfahren der Datenanalyse. Weitere Informationen unter: aachener-produktionsmanagement.de Forschungsbereich Produktionsmanagement – Planungs- undWertschöpfungsprozesse gestalten Forschung am FIR > Produktionsmanagement

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==