FIR-Jahrbuch 2020
64 / Die Zielsetzung von „iProd“ umfasst die Entwicklung und Validierung eines Lösungskon- zepts, welches im Rahmen von Industrie 4.0 die technischen Möglichkeiten der Digitali- sierung ausschöpft. Die digitale Abbildung einer Produktion stellt die Grundlage für die ganzheitliche Analyse und Auswertung der automatisiert erfassten Daten dar. Auf Basis der untersuchten Muster im Produktionssystem lassen sich exakte Vorhersagen des zu- künftigen Systemverhaltens unter Berücksichtigung einwirkender Störfaktoren und damit einhergehender Abweichungen treffen. Bearbeitet durch: Bereich Produktionsmanagement Zuwendungsgeber: Europäische Union (EU) Projektträger: Projektträger Jülich (PtJ) – Forschungszentrum Jülich GmbH Förderkennzeichen: EFRE-0800924 / Laufzeit:15.05.2017 – 30.04.2020 Projektpartner: Institut für Unternehmenskybernetik (ifU) e. V.; m2Xpert GmbH & Co. KG; Mattern Consult Gesellschaft für Produktionsregelung und Logistik mbH; mk Plast GmbH & Co. KG; Westaflexwerk GmbH; Wincor Nixdorf International GmbH iProd Lernfähige Regelung von Produktionssystemen auf Basis von Al- gorithmen der Künstlichen Intelligenz projekt-iprod.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==