FIR-Jahrbuch 2022

102 / Chatbots im Service Gestaltung eines Einführungskonzepts von Chatbots im B2BKundenservice für KMU des Maschinenbaus Ziel des Forschungsprojekts ‚Chatbot im Service‘ ist die Entwicklung eines praxisnahen Einführungskonzepts für Chatbots in B2B-Serviceleistungen, insbesondere für KMU der produzierenden Unternehmen. Wichtige Aspekte, die berücksichtigt werden, sind dabei eine Technologieübersicht, Datenmanagement, Wirtschaftlichkeit und Akzeptanz. Bearbeitet durch: Bereich Dienstleistungsmanagement Zuwendungsgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) Projektträger: Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen „Otto von Guericke“ e. V. (AiF) Förderkennzeichen: 21771 BG / Laufzeit: 01.05.2021 – 30.04.2023 Forschungspartner: IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH Projektpartner: DIEFFENBACHER GMBH Maschinen- und Anlagenbau; GreenGate AG; kothes GmbH; Kundendienst-Verband Deutschland e. V. (KVD); Lachner International Service Management; Liebherr-IT Services GmbH; MIP Management Informations Partner Gesellschaft für EDV-Beratung und Management- Training mbH; Ring Engineering Services; SMS group GmbH; thyssenkrupp Industrial Solutions AG; Uhlmann Pac-Systeme GmbH & Co. KG; Userlike UG; Westaflexwerk GmbH; YNCORIS GmbH & Co. KG Chemiepark Knapsack chatbots-im- service.fir.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==