FIR-Jahrbuch 2018
142 FIR-Editionen Forschung und Studien Alle FIR-Bände aus der Edition Forschung, die ausgewählte Abschlussberichte enthalten, sind über unsere Internetseite käuflich zu erwerben: fir-edition.de Ausgangspunkt des ELIAS-Verbundprojekts („Engineering und Mainstreaming lernförderlicher industrieller Arbeitssysteme für die Industrie 4.0“), dessen Kernergebnisse in dem vorliegenden Band vorgestellt werden, bildeten die mit der Digitalisierung und dem Wandel zur Industrie 4.0 einhergehenden Veränderungen in der Arbeitswelt. Zielsetzung des Verbundprojekts war es, Ansätze und Konzepte für die Gestaltung von Produktions- und Arbeitssystemen zu entwickeln, welche die Lernförderlichkeit als elementaren Bestandteil bereits im Entstehungsprozess einplanen und darüber hinaus die kontinuierliche Verbesserung in Bezug auf die Lernförderlichkeit sicherstellen. Unter der Leitung des FIR e. V. an der RWTH Aachen in Zusammenarbeit mit dem Werk- zeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen und der Deutschen MTM-Vereinigung sowie mit den Anwendungspartnern Xervon Instandhaltung GmbH, Hella KGaA Hueck & Co., FEV GmbH und Zwiesel Kristallglas AG wurde eine Vielzahl an wissenschaftlichen Konzepten und Modellen in dem Themenbereich entwickelt und in Form von Usecases bei den vier Anwendungspartnern sowie in der Demonstrationsfabrik Aachen umgesetzt. In dem vorliegenden Band werden die zwischen 2013 und 2016 erarbeiteten Ergebnisse vorgestellt. Dabei werden die zahlreichen im Rahmen des Projekts erstellten Publikationen anwenderfreundlich zusam- mengefasst. Resümierend werden in dem vorliegenden Band mögliche weitere Anschlusspunkte und Forschungsbedarfe, die sich im Laufe des Projekts ergeben haben, zur Diskussion gestellt. Der Band schließt mit einem Fazit zu den erreichten Erkenntnissen und Ergebnissen für Wissenschaft und Praxis, die im Rahmen des ELIAS-Verbundprojekts erzielt wurden. ELIAS – Engineering und Mainstreaming lernförderlicher industrieller Arbeitssysteme für die Industrie 4.0 Hrsg.: Günther Schuh, Volker Stich FIR-Edition Forschung; Bd. 20 ISBN 978-3-943024-29-6 Preis: 25,00 Euro zzgl. Porto und Verpackung
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==