FIR-Jahrbuch 2018

8 Cluster Smart Logistik Forschung i ndustrielle Anwendung Erkennen relevanter Probleme der Industrie Aufbereiten von Lösungen für industrielle Anwendungen Problem- identifi- kation For- schungs- idee Antrag- stellung Erfahrungsaustausch Bearbeitung Ergebnis- verbreitung Abschluss, Referenz Be- arbeitung Angebot Anfrage, Klärung Kompetenz- vermarktung Transfer und Verwertung Methoden, Modelle, Vorgehensweisen, Demonstratoren Studien, Standards, Publikation Qualifikation, Weiterbildung Konferenzen, Workshops Das FIR-Businessmodell Das FIR-Businessmodell gibt den für unser Haus typischen Kreislauf aus Leistungen der Forschung und Erfolgen aus der Praxis wieder. In Forschungsprojekten werden Problemstellungen bearbeitet und gelöst, die im Rahmen der industriellen Auftragsforschung als wiederkehrende, strukturbasierte Probleme identifiziert wurden. Die erarbeiteten Forschungsergebnisse kommen anschlie- ßend wieder unseren Praxispartnern zugute. Das in diesem Wechselspiel generierte Wissen wird der Öffentlichkeit in Form von Veranstaltungen, Weiterbildungsangeboten, praktischen Hilfsmitteln und Standards zur Verfügung gestellt. Den Transfer forcieren wir seit Ende 2013 durch unser Engagement im Cluster Smart Logistik. FIR-Businessmodell

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==