FIR-Jahrbuch 2019

158 / Business-Engineering Ziel der Vorlersung „Business-Engineering“ ist die Vermitt- lung von Grundlagen des Managements produzierender Unternehmen. Es werden die grundlegenden Anforderun- gen verschiedener Managementbereiche aufgezeigt und die entsprechenden Theorien, Modelle und Methoden dar- gestellt, kritisch reflektiert und auf reale Problemstellungen übertragen. Damit wird das grundlegende Handwerkszeug vermittelt, das in sämtlichen Managementebenen produzie- render Unternehmen von essenzieller Bedeutung ist. Industrielle Logistik Um die Studierenden umfassend in den Themenkomplex „Industrielle Logistik“ einzuführen, wird ein Bogen von den Zielen und Aufgaben der industriellen Logistik über einzelne Aspekte der Logistik bis zum Supply-Chain-Ma- nagement gespannt. Dabei wird besonderer Wert darauf gelegt, die neueren Entwicklungen in Forschung und In- dustrie aufzuzeigen. Die Veranstaltung findet abwech- selnd in Deutsch („Industrielle Logistik“) und Englisch („Industrial Logistics“) statt. Produktionsmanagement I & II Produzierende Unternehmen sind darauf angewiesen, durch die Gestaltung der Abläufe und Strukturen eine effiziente Abwicklung der Produktionsaufträge zu ermöglichen. Die Vorlesung „Produktionsmanagement“ stellt hierzu die ge- nerellen Zusammenhänge und zu bewältigenden Aufgaben vor. Lösungsansätze und umsetzbare Maßnahmen wer- den praxisorientiert diskutiert. Hierbei sind insbesondere auch Fragen nach Investitionsmöglichkeiten, Abschätzun- gen von Aufwand und Nutzen etc. zu berücksichtigen. In „Produktionsmanagement I“ werden sowohl die wesent- lichen Bereiche eines produzierenden Unternehmens, wie Konstruktion, Arbeitsvorbereitung, Materialwirtschaft, Fertigung, Montage und Qualitätssicherung, sowie Quer- schnittsaufgaben, wie das Informationswesen und die Kos- tenrechnung wie auch verschiedene Organisationsformen betrachtet. „Produktionsmanagement II“ erweitert den Betrachtungsbereich über die Unternehmensgrenzen hin- weg und behandelt unter anderem Themen wie Customer- Relationship-Management,Supply-Chain-Management und Enterprise-Resource-Planning. Vorlesungen – Zukunft erforschen,Wissen erwerben Als An-Institut vermitteln wir den Studierenden der RWTH Aachen in unseren Vorlesungen neben den umfangreichen Grundlagen auch unsere neuesten Erkenntnisse aus Forschung und Industrie. Alle Informationen zu unseren Lehrveranstaltungen finden Sie unter: lehrveranstaltungen.fir.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==