UdZ 1-2011
27 Unternehmen der Zukunft 1/2011 UdZ Analysieren und Optimieren Fit ins neue Jahr: SCA Hygiene Products setzt auf Logistikoptimierung Markenversprechen konsequent in der Logistik umgesetzt SCA Hygiene Products GmbH stellt sich der logistischen Herausforderung, hohe Liefertreue bei kurzen Lieferzeiten und einem optima- len Bestandsniveau zu garantieren. Um diese Herausforderung zu meistern, ist es das Ziel des Unternehmens, eine verbesserte Prognosegüte bei der Absatzplanung zu erreichen sowie gleichzeitig die Produktionsplanung effizienter zu gestalten. Dadurchwird eine nachhaltige Bestandssenkung an- gestrebt, ohne dabei die hohe Liefertreue zu gefähr- den. Das Tagesgeschäft von SCA ist durch eine große Variantenvielfalt, dynamische Absatzmärkte sowie eine hohe Planungskomplexität gekennzeichnet. Letztere kommt insbesondere dadurch zustande, dass es neben den beiden Bereichen „Eigenmarke“ (Brand) und „Handelsmarke“ (Retail-Brand) auch das Standard- und das Promotionsgeschäft plane- risch zu unterscheiden gilt. Alle Parameter gilt es im Rahmen des Logistikprojekts zu berücksichtigen. Das Projektteam, bestehend aus Mitarbeitern des FIR sowie des Konzerns, hat sich zur Aufgabe ge- macht, die seitens SCA vorgegebene Zielsetzung einer konkreten Bestandssenkung der Fertigwaren im Distributionszentrum von Mannheim ge- meinsam anzugehen. Die Optimierung der logi- stischen Planungsprozesse der Produktions- und Absatzplanungbeinhaltetmehrere Projektbausteine, welche im Folgenden dargestellt werden: Während bei der Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen bei der Produktionsplanung die in Mannheim produzierten Produktsparten Toilettenpapier, Haushaltstücher und Taschentücher im Mittelpunkt stehen, gilt es innerhalb der Absatzplanung, sämtliche Hygieneartikel (u. a. auch Servietten, Kosmetiktücher, Windeln), die in Deutschland, Österreich und in der Schweiz vertrie- ben werden, zu untersuchen. In einem ersten Schritt wurden zusammen mit Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der Ab- teilungen Vertrieb, Marketing, Absatzplanung und Produktionsplanung im Rahmen mehrerer Workshops Prozessaufnahmen der Absatz- und SCA Hygiene Products GmbH ist Teil des schwedischen SCA-Konzerns mit weltweit ca. 45.000 MitarbeiterInnen und führender Anbieter für Hygienepapierprodukte in Europa. Das größte SCA-Werk befindet sich inMannheim. Die Produktpalette der SCA Hygiene Products GmbH be- inhaltet u. a. Toilettenpapier, Taschentücher sowie Haushaltstücher. Marken wie Zewa, Tempo, Danke, Tork, Tena sowie ein breites Angebot von weiteren Handelsmarken gehören zum SCA- Sortiment. Neben qualitativ hochwertigen Produkten sichert SCA seinen Kunden eine hohe Termintreue und kurze Lieferzeiten zu. Das FIR begleitet SCA im Rahmen eines Projekts bei der Optimierung der Absatz- und Produktionsplanung. der Produktionsplanung bei SCA erstellt. Das Ergebnis hieraus sind detaillierte Prozessland- karten, die allen Beteiligten einen Einblick in die Planungs- und Informationsprozesse erlauben sowie Optimierungspotenziale in der Ablauforganisation aufdecken. Zeitgleichwurden – vorbereitend für die nachfolgenden Datenanalysen – die Logistikkosten (Lager-, Kapitalbindungs-, Obsoleszenz- und Rüstkosten) im Einzelnen erhoben, da diese allen Entscheidungsprozessen undOptimierungsansätzen zugrundeliegen. Umfangreiche Datenanalysen bilden den zweiten Schwerpunkt zur Identifikation von Verbesserungspotenzialen bei SCA. So wurden für die Optimierung der Absatzplanung Stamm- und Bewegungsdaten auf Artikelebene erhoben und detailliert hinsichtlich der Prognosegüte und der hierfür eingesetztenMethoden untersucht. Dadurch war es möglich, neben den organisatorischen und informationstechnischen Optimierungen durch die Prozessaufnahmen Aussagen über methodenbasierte Verbesserungspotenziale zu tätigen. Ebenso wie bei der Absatzplanung wurden auch innerhalb der Produktionsplanung Datenanalysen durchgeführt. Damit wurde der Fokus der Untersuchungen auf die Planung optimaler Losgrößen und Auftragsreihenfolgen sowie die Sicherheitsbestandsplanung gelegt. Aus der Kombination von Prozessaufnahmen und Datenanalysen konnten eine Reihe wichtiger Bild 1 Beispiele für SCA-Produkte Ihr Kontakt am FIR Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering Bild: © SCA Tissue Europe
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==