UdZ 1-2011
65 Unternehmen der Zukunft 1/2011 UdZ FIR-Netzwerke Kundendienst-Verband Deutschland zeichnet DIN mit Dienstleistungspreis aus DIN-Direktor Dr. Bahke nimmt Preis für Engagement in der Dienstleistungsnormung entgegen Das Deutsche Institut für Normung e. V. ( D I N ) is t mit dem Diens tleis tungspreis des Kundendienst-Verbands Deutschland e. V. (KVD) ausgezeichnet worden. DIN- Direktor Dr. Torsten Bahke nahm den Preis für das Engagement des Instituts in der Dienstleistungsnormung entgegen. „Beim DIN wird ein entscheidender Beitrag geleistet: Die Normung von Dienstleistungen ist von großer Bedeutung für einen effizienten Serviceprozess“, stellt KVD-Vorstandssprecher Dr. Rainer Vanck die Wichtigkeit der Arbeit des DIN heraus. Der KVD-Vorstandssprecher sagt dem DIN die volle Unterstützung des Verbands bei der weiteren intensiven Arbeit am Normungsprozess zu. Die Arbeit an Dienstleistungsnormen sei schließlich für viele Branchen, die auch in der Mitgliedschaft des KVD abgebildet sind, relevant. Durch die Normung könne der Wert einer Dienstleistung genauer benannt und entsprechend verglichen werden. Auch würden die Beteiligungen an internationalen Ausschreibungen erleichtert. „Der KVD freut sich, an der Entwicklung dieser Normen beteiligt zu sein“, erklärt der KVD-Vorstandssprecher. Durch die inten- sive Beteiligung des Verbands ergäben sich auch für die KVD-Mitgliedsfirmen große Chancen, Einfluss auf den Normungsprozess zu nehmen. Anregungen könnten eingebracht, Bedenken zu Gehör gebracht werden. Auch das FIR kooperiert deshalb in zahlreichen Projekten mit dem DIN und bindet im Fall von Dienstleistungsentwicklungen auch den KVD mit ein. Die Verleihung des Dienstleistungspreises durch den KVD sei Ausdruck des hohen Stellenwerts, den die Arbeit des DIN für die Dienstleistungserbringung und ihre spezifische Normung hat. Das DIN habe ei- nen entscheidenden Beitrag geleistet, der geordnete Serviceprozesse erst ermöglicht habe. „Bemerkenswert ist, dass der Wert der Normen einen ungleich größeren Beitrag zum Wirtschaftswachstum leistet als Patente und Lizenzen in ihrer Gesamtheit“, erklärt der KVD-Vorstandssprecher. Auch für den Export sind Normen eine wichtige Grundlage und seien somit Voraussetzung für Strategien zur Marktöffnung. Über das DIN können nationale Normen platziert werden und so auch Eingang in die internationale Normung über das CEN (Comité Européen de Normalisation) bzw. ISO erhalten. „Ich freue mich sehr, dass der Kundendienst- Verband den Wert der Normung für seine Mitgliedsunternehmen sowie ihre Bedeutung für die Effizienz und Vergleichbarkeit von Dienstleistungen dergestalt würdigt. Für das DIN ist der Dienstleistungspreis gleich- zeitig auch Wer tschätzung des eigenen Diens tleis tungs angebot s und Ansporn, un s e r e n Kund e n we i t e r h i n h o c hwe r- tigen Service im Projektmanagement von Normungsvorhaben zu bieten“, erklärt DIN- Direktor Dr. Torsten Bahke. Nächster Termin: „Service-Congress" des KVD vom 10. – 11. November 2011 Kontakt beim KVD KVD-Geschäftsstelle Markus Schröder Tel.: +49 2362 9873-0 E-Mail: GS@kvd.de Website www.service-congress.de Bild: © David Wilms, Aachen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==