UdZ 1-2012
57 Unternehmen der Zukunft 1/2012 UdZ sind oftmals Nachverhandlungen nötig, um potenzielle Projektrisiken direkt durch eine professionelle Vertragsgestaltung abzufangen. Plattformbasiertes Projektcontrolling (bei der IT-System-Einführung) Der Kauf von betrieblicher Software und die Einführung selbiger sind zumeist ein kostenin- tensives Vorhaben. Aus diesem Grund ist eine zeit- und budgetkonforme Softwareeinführung umsowichtiger, wozuMethodenundWerkzeuge des Projektmanagements zum Einsatz kommen können. Der ausgewählte IT-Anbieter wird im Hinblick auf die Einführung in der Regel ein Dipl. Wirtsch.-Ing. Christoph Meier (li.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Leiter Competence-Center IT-Management Tel.: +49 241 47705-423 E-Mail: Christoph.Meier@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. (FH) Stefan Kompa, M.Sc. (2. v. li.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Competence-Center IT-Management Tel.: +49 241 47705-426 E-Mail: Stefan.Kompa@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Kfm. Eric Naß (mi.) FIR, Bereich Informationsmanagement Competence-Center IT-Management Tel.: +49 241 47705-514 E-Mail: Eric.Nass@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Inf. Marcel Scheibmayer (2. v. re.) FIR, Bereich Informationsmanagement Competence-Center IT-Management Tel.: +49 241 47705-513 E-Mail: Marcel.Scheibmayer@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Arno Schmitz-Urban (re.) FIR, Bereich Dienstleistungsmanagement Competence-Center IT-Management Tel.: +49 241 47705-233 E-Mail: Arno.Schmitz-Urban@fir.rwth-aachen.de eigenes Projektvorgehen entwickelt haben und dieses zur Anwendung bringen. Die Erfahrung hat jedoch gezeigt, dass diese Konzepte inklusive der bei der Umsetzung genutzten Tools über diverse Schwachpunkte verfügen (z. B. Soll-Ist-Abgleich, Fortschrittsmessung, Erfolgsprognose usw.). Aus diesem Grund unterstützt das FIR seine Kunden in diesem Zusammenhang mit einem unabhängigen, plattformbasierten Projektcontrolling. Als neu- trale und externe Instanz überwacht das FIR den Projektfortschritt bis zur finalen Abnahme nach dem Go-live, macht Rückstände transparent und regt bei Abweichungen die rechtzeitige Einleitung von Maßnahmen an. Industrieprojekte – Analysieren und optimieren
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==