UdZ 1-2012

76 Unternehmen der Zukunft 1/2012 UdZ Produktionsmanagement Rückblick: 15. Aachener Dienstleistungsforum Geschäftsmodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg Nächster Termin 16. Aachener Dienstleistungsforum am 13. 03 – 14.03.2013 in Aachen Kontakt Dipl.-Wirt. Ing. Dirk Wagner FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-241 E-Mail: Dirk.Wagner@ fir.rwth-aachen.de Internet www.aachener- dienstleistungsforum.de Geschäftsmodelle haben einen massiven Einfluss auf den Erfolg von Unternehmen. Dies bestätigten die 12 Referenten, die am 21. und 22. März 2012 den rund 150 Gästen des 15. Aachener Dienstleistungsforums Einblicke in ihre Erfolgsstrategien erlaubten. Gastgeber war das leitende Institut des Clusters Logistik des RWTH Aachen Campus, FIR . Im Novotel Aachen City waren die Teilnehmer der Veranstaltung dazu eingeladen, sich über aktuelle Trends in der Dienstleistungsbranche auszutauschen. Motto der Veranstaltung war das Thema „Geschäf t smodelle mit Dienstleistungen realisieren: Von der Idee zum Erfolg“. „Geschäftsmodelle beeinflussen immer stärker die Marktdurchsetzungsfähigkeit von Unternehmen. Um eine Idee gewinnbringend umzusetzen, benötigen Firmen zunehmend überzeugende Dienstleistungskonzepte“, erklär te der Leiter des Bereichs Dienst- leistungsmanagement am FIR, Dr. Gerhard Gudergan. Die Referenten namhafter Institutionen, darun- ter Professor Achim Kampker, Geschäftsführer der Streetscooter GmbH, Thorsten Sega, Geschäftsführer der Hammer GmbH & Co. KG und Andreas Meisel, Managing Director der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH , stellten ihre Erfolgsstrategien vor. „Exzellente Logistik ist der Schlüssel zum Ausbau unserer Marktführerschaft. Wir erweitern bestehende und implementieren neue Serviceleistungen und steigern stetig deren Effizienz. Die Lösung dazu ist der Einsatz innovativer Technologien“, verriet Andreas Meisel. Die Hammer GmbH & Co. KG hat sich im Cluster Logistik des RWTHAachen Campus immatrikuliert. Die feierliche Vertragsunterzeichnung fand auf dem Aachener Dienstleistungsforum am 21. März 2012 im Novotel Aachen City statt. Mit der Immatrikulation baut der Spezialist für Transport- und Logistikdienstleistungen seine Zusammenarbeit mit dem clusterleitenden Institut FIR an der RWTH Aachen aus. „Wir sind stolz, dass wir nach unseren jüngs- ten Immatrikulationen von Lufthansa Technik Logistik Services und topsystem Systemhaus auch Hammer als immatrikulierten Partner für unser Cluster gewinnen konnten“, freut sich der Geschäftsführer des FIR und Leiter des Clusters Logistik, Professor Volker Stich, auf die Zusammenarbeit. Um Dienstleistungen mit höchster Performance liefern zu können, die die Kunden wünschen, bedarf es einer hohen Anpassungsfähigkeit und leistungsfähiger Prozesse und Systeme. Die damit verbundenen Herausforderungen für die Hammer GmbH & Co. KG sollen in der Zusammenarbeit im Service-Science- Innovation-Lab des Clusters Logistik iden- tifizier t und zur Optimierung sowie der Neuentwicklung von Dienstleistungen gelöst werden. „Das Wichtigste für unser Unternehmen ist die Qualität unserer Dienstleistungen. Durch die Immatrikulation im Cluster Logistik und den intensiven Austausch mit der Wissenschaft wollen wir als Vorreiter gemeinsam mit dem FIR Branchentrends aufdecken und einen Mehrwert für unsere Kunden generieren“, so Wolfgang Tim Hammer, geschäftsführender Gesellschafter der Hammer GmbH & Co. KG . Bild:©DavidWilms

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==