UdZ 1-2012

77 Unternehmen der Zukunft 1/2012 UdZ Weiterbildung und Veranstaltungen Mit dem Zugang zur Produktion und den Innovationslaboren im Campus-Cluster Logistik profitiert Hammer künftig von der realistischen Anwendungs- und Testumgebung, die in Teilen bereits heute am FIR existiert. Die Forschungsarbeiten finden bis zum geplanten Umzug des FIR auf den RWTH Aachen Campus 2013 im Institutsgebäude am Pontdriesch statt. Weitere Informationen über die Hammer GmbH & Co. KG und das FIR an der RWTH Aachen sind auf folgenden Internetseiten abrufbar: www. hammer-ac.de , www.fir.rwth-aachen.de. Der Höhepunkt der Abendveranstaltung des Aachener Dienstleistungsforums gehörte auch in diesem Jahr den Gewinnern des Service- Innovation-Awards: Das FIR an der RWTH Aachen zeichnete gemeinsam mit der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH (LTLS) und der Walter-Eversheim-Stiftung im Novotel Aachen City die Sieger aus. Insgesamt 67 Studenten aus 24 Teams der RWTH Aachen , der Maastricht University und der Köln International School of Design haben die Herausforderung der Lufthansa Technik Logistik Services GmbH angenom- men. Ihre Aufgabe bestand darin, „innova- tive Logistikdienstleistungen für die MRO (Maintenance, Repair and Overhaul)-Branche unter Anwendung von Auto-ID-Technologien“ zu entwickeln. Die Aufgabenstellung wurde den Teilnehmern auf einer Exkursion zum Frankfurter Flughafen von der LTLS vorgestellt. Hier hatten die Studenten Gelegenheit, sich ein genaues Bild von den Arbeitsabläufen und dem -umfeld des Logistikspezialisten für die Aviationbranche zu verschaffen. Am meisten überzeugt hat die Jury am Ende die Arbeit der Gruppe „JAPH“. Die drei Studenten der RWTH Aachen entwickelten ein Konzept zur Nutzung der erweiterten Gepäckförderanlage am Frankfurter Flughafen für den Ersatzteiltransport zwischen den LTLS- Lägern im Norden und Süden des Flughafens sowie an die Rampe. „Es ist spannend und begeisternd zugleich, auf welch innovative Ideen die Studenten gekommen sind“, resümiert Andreas Meisel, Ge s chä f t s f üh r e r de r LT L S . Neben de r Auszeichnung mit dem Innovationspreis „Dienstleistungen 2012“ der Walter-Eversheim- Stiftung freuten sich die Gewinner jeweils über ein iPad. Das Siegerteam hat nun die Möglichkeit, während eines Praxiseinsatzes bei der LTLS die Umsetzbarkeit seiner Idee praxisnah zu prüfen. Der Service-Innovation-Award findet seit 2010 jährlich statt und ist Bestandteil der Arbeiten im Campus-Cluster Logistik des RWTH Aachen Campus. „Wir freuen uns, dass wir einen unserer immatrikulierten Partner im Cluster Logistik dafür gewinnen konnten, gemeinsam mit uns diesen Wettbewerb auszurichten“, so Professor Stich, Leiter des Clusters Logistik und Geschäftsführer des FIR . Weitere Informationen zum Service-Innovation- Award sind auf der Internetseite: www.service- innovation-award.com zu finden. Das nächste Aachener Dienstleistungsforum findet am 13. und 14. März 2013 in Aachen statt. Weitere Informationen hierzu und zur Anmeldung sind im Internet abrufbar. Einfach diesen QR-Code mit Ihrem Smartphone einscannen und mehr auf unserer Internetseite erfahren!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==