UdZ 1-2012
89 Unternehmen der Zukunft 1/2012 UdZ Neuauflage des Standardwerks „Produktionsplanung und -steuerung“ Standardwerk erscheint erstmals in zwei Bänden Ansprechpartnerin Dipl.-Math. Simone Runge FIR e. V. Tel.: +49 241 47705-407 E-Mail: Simone.Runge@ fir.rwth-aachen.de Weitere Informationen und Bestellung www.springer.com oder im Buchhandel ab April 2012 ISBN Band 1: 978-3-642-25422-2 ISBN Band 2: 978-3-642-25426-0 Das Produktionsmanagement ist für die pro- duzierende Industrie von großer Bedeutung und unterliegt insbesondere in den letz- ten Jahren erheblichen Veränderungen. Unternehmen müssen immer schneller auf Änderungen der Kundenwünsche reagieren, die Variantenvielfalt nimmt rasant zu und Unternehmen konzentrieren sich mehr und mehr auf ihre Kernkompetenzen, was eine stärkere Vernetzung der Wertschöpfung nach sich zieht. Vor diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, dass ein Standardwerk wie das Buch Produktionsplanung und -steuerung sehr gefragt ist und der Markt nach einer Neuauflage verlangte. Diese wird voraussichtlich im Frühjahr 2012 erscheinen. Der Fokus des Buches liegt auch in der 4. Auflage weiterhin auf dem Aachener PPS- Modell, an dessen Entwicklung seit 1993 am FIR an der RWTH Aachen gearbeitet wird. Bei der Entwicklung wurde von Anfang an Wert darauf gelegt, dass das Modell Praktikern eine sinnvolle Unterstützung liefert, gleichzeitig aber auch für die Forschung eine wissenschaftlich fundierte Basis darstellt. Dieses Modell hat sich seit der ersten Auflage dieses Buches 1998 sowohl in der Industrie als auch in Forschung und Lehre bewährt und wurde seitdem kontinuierlich wei- terentwickelt. Aufgrund der starken Zunahme der Vernetzung von Unternehmen wurde der Netzwerkcharakter in der dritten Auflage des Buches im Aachener PPS-Modell verankert. Mit der vierten Auflage erscheint das Standardwerk nun erstmals in zwei Bänden. In Band 1 wird der Kern des Aachener PPS- Modells behandelt. Dabei werden die Struktur des Modells und dessen Komponenten näher beleuchtet sowie die Anwendungsbereiche veranschaulicht. Prozesse und Aufgaben des Produktionsmanagements inklusive IT- Unterstützung sowie Modellierungsmethoden zur Entwicklung und Anpassung von PPS- Systemen werden vorgestellt. Somit eignet sich das Werk hervorragend, um die Reorganisation der eigenen Produktionsplanung und -steue- rung ( PPS) voranzutreiben. Band 2 gibt einen strukturierten Überblick über neue Entwicklungen im Produktionsmanagement, sowohl in technologischer als auch in orga- nisatorischer Hinsicht. Es kann den Praktiker damit bei der mit tel- und langfristigen Neuausrichtung der Produktionsplanung unterstützen und liefert einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen. Studien, Standards und Publikationen
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==