UdZ 1-2012
90 Unternehmen der Zukunft 1/2012 UdZ Produktionsmanagement „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ Ergebnisse des Aachener Exzellenzclusters Weitere Informationen und Bestellung www.springer.com oder im Buchhandel ISBN 978-3642206924 Die industrielle Produktion in Hochlohnländern wie Deutschland ist nach wie vor gefährdet. Der Standortverlagerungsdruck der produzierenden Industrie inWesteuropa wird in den Unternehmen mit dem globalen Wettbewerbsdruck begrün- det. Die neuen Wettbewerber kommen aus Niedriglohnländern („Best-Cost-Countrys“), die Wettbewerbsvorteile imWesentlichen durch ge- ringere Arbeitskosten generieren und gleichzeitig ihre technologischen Fähigkeiten stetig verbessern. Dennoch gibt es auch heute viele Gegenbeispiele, in denen Unternehmen durch ihre Produktion den Wettbewerb dominieren, indem sie nicht nur ihre durch Faktorkosten (Lohn, Energie, Abgaben) entstandenen Nachteile kompensieren, sondern durch synchronisierende Integrativität Verschwendung minimieren und Adaptivität an wechselnde Anforderungen in überlegener Form erreichen. Im Exzellenzcluster „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ haben sich die führenden Aachener Produktions- und Materialwissenschaftler zusammengeschlossen, um gemeinsam mit namhaften Unternehmen aus der produzierenden Industrie Antworten auf die Frage nach einer nachhaltig wirt- schaftlichen Produktion unter Hochlohnland- Randbedingungen zu erarbeiten. Im Buch werden sowohl die wissenschaftlichen Ergebnisse als auch eine Auswahl erfolgreicher Umsetzungen in die industrielle Praxis in enger Kooperation mit mehr als 30 Industrieunternehmen darge- stellt. An dieser Stelle konnte das FIR durch seine Fachkenntnisse im Bereich des „High-Resolution- Supply-Chain-Managements“ einen großen Beitrag leisten. 6. Band des Handbuchs „Produktion und Management“ erscheint: „Logistikmanagement“ Nachschlagewerk für Fach- und Führungskräfte Für die aktuellen Herausforderungen der in- dustriellen Welt, wie der zunehmenden Technologisierung von Produkten, Prozessen und der Arbeitsplatzgestaltung, wurde das bestehende Nachschlagewerk „Produktion und Management“ (auch bekannt unter dem Namen „Die Betriebshütte“, hrsg. v. E versheim ) von 1996 deutlich erweitert. Den wichtigsten Themenfeldern wurde jeweils ein Band gewidmet. Damit soll Managern und Experten dieMöglichkeit eines schnellen und unkomplizierten Zugriffs auf die wichtigsten Begriffe, Zusammenhänge, Methoden und Beispiele geboten werden. Im sechsten Band des Handbuchs „Produktion und Management“ werden logistische Fragestellungen und Herausforderungen behandelt, die sich auf- grund der stetig ausweitenden Globalisierung sowie der Wandlung der Märkte ergeben. Zu den klassischen Aufgaben der Logistik wie Lagerung, Transport, Verpackung und Auftragsabwicklung sind nach und nach Aufgabenbereiche wie die KonzeptionundKoordination von Logistiksystemen und -prozessen hinzugekommen. Gleichzeitig hat sich durch die immer komplexere Verflechtung der Warenströme der Fokus der Logistik von einzelnen Weitere Informationen und Bestellung www.springer.com oder im Buchhandel ab Juli 2012 erhältlich ISBN 978-3-642-28991-0
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==