UdZ 1-2013

22 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Produktionsmanagement Dr.-Ing. Carsten Schmidt (li.) myOpenFactory Software GmbH Geschäftsführer Tel.: +49 241 99000-3010 E-Mail: C.Schmidt@myopenfactory.com Brigitta Hausmann (2. v. li.) myOpenFactory Software GmbH Projektkoordination Tel.: +49 241 99000-3010 E-Mail: B.Hausmann@myopenfactory.com Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering (mi.) FIR, Bereichsleiter Produktionsmanagement Tel.: +49 241 47705-402 E-Mail: Niklas.Hering@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Ulrich Brandenburg (2. v. re.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Auftragsmanagement Tel.: +49 241 47705-436 E-Mail: Ulrich.Brandenburg@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Stefan Kompa MSc (re.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Auftragsmanagement Tel.: +49 241 47705-426 E-Mail: Stefan.Kompa@fir.rwth-aachen.de Die globalen Megatrends wie Ressourcen- knappheit, Nachhaltigkeit, Mobilität und Urbanisierung sind Treiber für diese Dynamik in der Industrie. Mit dem Leitthema „Integrated Industry“ rückt diese die zunehmende Vernetzung aller Bereiche der Industrie in den Mittelpunkt. Maschinen, Anlagen, Werkstücke und Bauteile werden künftig Daten und Informationen in Echtzeit austauschen. Die Produkte, welche im Rahmen der Live- Supply-Chain gefertigt und montiert wurde, stellen Teile der Rohkarosserie des Elektro- fahrzeugs StreetScooter dar (siehe Bild 1, S. 20). Die Fertigung dieser Baugruppe wird ebenfalls am Campus-Cluster Logistik innerhalb der Demonstrationsfabrik ab Ende 2013 für die StreetScooter GmbH (www.streetscooter.eu) auftragsbezogen gefertigt. Die Struktur des WInD-Cases entspricht einer typischen Supply- Chain des Maschinen- und Anlagenbaus (siehe Bild 2, S. 21). Sämtliche Auftragsabwicklungsprozesse von der Anfrage bis zum Versand des Fertigerzeugnisses werden über den Case abgedeckt und visualisiert. Als erster Teil des Cases wurde bereits im ERP- Innovation-Lab eine Anbindung von Online- Produktkatalogen mit der myOpenFactory - Plattform realisiert. In Zusammenarbeit mit dem VDMA und deren Online-Marktplatz ( VDMA E-Market) wurde die Implementierung durch- geführt. Unternehmen sind nun in der Lage, auf dem VDMA-E-Market nach einem Produkt zu suchen und von dort aus direkt eine Anfrage über die myOpenFactory -Plattform zum entspre- chenden Lieferanten zu initiieren. Der manuelle Aufwand für die Erfassung der Anfrage nach der Suche im eigenen ERP-System entfällt, ebenso die Anlage der Stammdaten. Diese werden mit dem Angebot des Lieferanten über die myOpenFactory -Plattform nun auto- matisch geliefert. Somit können eineindeutige Produktinformationen in den Produktions- planungs- und -regelungsprozess einfließen und die Planungsqualität nachhaltig steigern.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==