UdZ 1-2013
26 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Produktionsmanagement nehmensumfeld analysiert sowie die relevanten Einflussfaktoren auf die Kunden-Lieferanten- Schnittstelle identifiziert und klassifiziert. Es wurde dabei zwischen statischen (z. B. Netzwerkposition, physische Produkteigenschaften, überbetrieb- liche Infrastruktur etc.) und dynamischen Einflussfaktoren (z. B. Mengen, Kosten, Zeit etc.) differenziert. Anschließend wurden die Unternehmensziele im Bereich des Supply-Chain- Managements ermittelt und ein generisches Zielsystem aufgestellt, welches die Ziele gemäß einer hierarchischen Anordnung in Ober- und Unterziele unterteilt. Im darauf folgenden Arbeitsschritt wurden auf Basis der bereits er- mittelten statischen Einflussfaktoren Merkmale und Merkmalsausprägungen definiert, die in morphologische Kästen übertragen wurden. Diese sollen als Grundlage für eine erste Einordnung der SCM-Konzepte dienen. Im Weiteren werden die betrachteten SCM-Konzepte modelliert. Das Ziel dieser Simulation besteht in der Aufdeckung der Wirkungszusammenhänge der SCM-Kon- zepte sowie der Festlegung der Schwellwerte. Abschließend sollen die Schnittstellen zwischen Lieferant und Konzept sowie Konzept und Kunde standardisiert werden, sodass bei einem Konzeptwechsel benötigte und überflüssige Prozesse sowie Informationen aktiviert und de- aktiviert werden. Mithilfe eines Demonstrators sollen die Ergebnisse in unternehmensindividuelle Gestaltungsempfehlungen für eine wandlungsfä- hige Logistik übertragen werden. Literatur [1] Nyhuis, P.; Heins, M.; Pachow-Frauenhofer, J.; Reinhart, G.; Bredow, M. v., Krebs, P.; Abele, E.; Wörn, A.: Wandlungsfähige Pro- duktionssysteme – Fit sein für die Produktion von morgen. Ergebnisse der Voruntersuch- Bild 1: Dynamisches Unternehmensumfeld und seine Auswirkungen auf die Logistik Dipl.-Ing. Marcel Groten (li.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Logistikmanagement Tel.: +49 241 47705-432 E-Mail: Marcel.Groten@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering (mi.) FIR, Bereichsleiter Produktionsmanagement Tel.: +49 241 47705-402 E-Mail: Niklas.Hering@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Kerem Oflazgil (re.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Logistikmanagement Tel.: +49 241 47705-423 E-Mail: Kerem.Oflazgil@fir.rwth-aachen.de ung „Wandlungsfähige Produktionssysteme“. In: ZWF 103 (2008) 5, S. 333-337. [2] Wiendahl, H.-P.; El Maraghy, H.A.; Nyhuis, P.; Zäh, M.F.; Wiendahl, H.-H.; Duffie, N.; Brieke M.: ChangeableManufacturing – Classification, Design and Operation. In: Annuals of the CIRP 56 (2007) 2, S. 783-809. [3] Stratton, R.; Warburton, R.D.H.: The strate- gic integration of agile and lean supply. In: International Journal of Production Economics 85, S. 183-198. [4] Straube, F.; Pfohl, H.-C.: Trends und Strategien in der Logistik – Globale Netzwerke imWandel. Bremen 2008.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==