UdZ 1-2013
51 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Campus-Cluster Logistik GS1 Germany stellt sich vor Gründung: Die GS1 Germany GmbH wurde 1974 gegründet (bis 2005 firmiert unter dem Namen CCG Centrale Coorganisation ). Branche: Neben dem klassischen Konsumgüterbereich konzentriert die GS1 Germany GmbH ihre Aktivitäten auf die Bereiche Automotive, Maschinen- und Anlagenbau, RAIL und wehrtechnische Industrie. Seit Mitte 2011 ist die GS1 Germany GmbH Mitglied im VDMA sowie in der Arbeitsgemeinschaft protect-ing mit dem Schwerpunkt Tracking & Tracing. Leistungen: Anbieten von Standardisierungslösungen für Industrie und Handel sowie begleitende Beratungsdienstleistungen. Das Alleinstellungsmerkmal der GS1 Germany GmbH liegt im Angebot eines global standardisierten und eindeutigen Nummernsystems (weltweit über 1,5 Mio. Nutzer) sowie begleitender Kommunikations- und Prozessstandards. Mitarbeiter: ca. 150 Mitarbeiter Standorte: Die GS1 Germany GmbH hat ihren Hauptsitz in Köln. Sie ist zweitgrößte von mehr als 100 rechtlich eigenständigen Länderorga- nisationen, die im Netzwerk „Global Standards One“ (GS1) organisiert sind und so ein weltweit überschneidungsfreies System an- bieten können. Das Global Office in Brüssel koordiniert übergreifende Themen und insbesondere die globale Standardisierung. Warum beteiligen Sie sich mit Ihrem Unternehmen am Campus-Cluster Logistik? Standards und Standardisierung werden in globalen Wertschöpfungsnetzwerken immer wichtiger. In diesem Kontext unterstützen wir bereits seit mehreren Jahrzehnten Unternehmen aus Industrie und Handel. Aufgrund der steigenden Anforderungen beschäftigen wir uns seit über 10 Jahren zusätzlich mit den technischen Industrien. Dabei unterstützen wir die Nutzenpotenziale beim Einsatz von Standards und standard- basierten (IT-)Lösungen sowie bei deren Implementierung. In welcher Form beteiligen Sie sich am Campus-Cluster Logistik? Wir sind immatrikulierter Partner am Campus-Cluster Logistik. Welche Bedeutung hat der Standort Aachen für Ihr Unternehmen? Durch unsere Beteiligung im Cluster Logistik profitieren wir von den Demonstrationsflächen am RWTH Aachen Campus. Diese betrach- ten wir als sinnvolle Ergänzung zu unserem eigenen Knowledge-Center in Köln. Während in Köln die Branchen FMCG, Cash-Logistik und Healthcare adressiert sind bzw. nach dem Ausbau ab Mai 2014 stärker fokussiert werden, werden wir uns in Aachen auf die Präsentation von Anwendungsszenarien unseres eigenen Lösungsportfolios in den technischen Industrien konzentrieren. Was erhoffen Sie sich von der Arbeit am RWTH Aachen Campus? Wir erhoffen uns durch unser Engagement im Cluster Logistik eine höhere Sichtbarkeit in den technischen Industrien. Zudem freuen wir uns, bei dem Aufbau und der Gestaltung eines Innovationszentrums für die Neu- und Weiterentwicklung von Kommunikations-, Identifikations- und Prozessstandards mitwirken zu können. Darüber hinaus erwarten wir eine hohe Praxisrelevanz unserer Lösungen durch die umgesetzten Use-Cases in der realen Produktions- und Logistikumgebung am Campus. Foto: © GS1 Germany GmbH
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==