UdZ 1-2013

55 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Die Competence-Center des Bereichs Produktionsmanagement FIR eröffnete neue Kompetenzzentren rund um die Themen „IT“ und „Logistik“ Seit Anfang 2013wird der Bereich Produktionsmanagement durch die zwei neuen Competence- Center „IT“ und „Logistik“ ergänzt. Diese dienen der hausweiten Bündelung der themenbe- zogenen Kompetenzen sowie deren Vermarktung im Industriekundenbereich. Ziel ist eine zielgruppengerechteAnsprache von IT- und Logistikleitern zuden relevanten Problemstellungen und Themen, die die Abwicklung des Tagesgeschäfts derzeit beeinträchtigen. Seit mehr als 30 Jahren hat das FIR Erfahrungen in Projekten rund um das Thema „IT“ gesammelt und in Zusammenarbeit mit seinen Kunden er- folgreich realisiert. Aus dieser Erfahrung sind zum einen mehrere Spin-offs entstanden, wie z. B. die Trovarit AG , die als Marktanalyst und Spezialist für die Auswahl von Business-Software tätig ist undmit ihren Services und Werkzeugen Unternehmen bei der richtigen Verzahnung von Geschäftsprozessen und Unternehmenssoftware unterstützt. Zum an- deren sind am FIR daraus die Competence-Center entstanden. Competence-Center IT Das „Competence-Center IT“ bündelt alle Kompetenzen und Methoden des FIR zur Verzahnung der Unternehmensprozesse mit der betrieblichen IT. Als langjähriger Experte auf dem Gebiet des Managements betrieblicher Anwendungssysteme unterstützt das FIR sei- ne Kunden über den gesamten Lebenszyklus von IT-Systemen, unabhängig von der An- wendungssoftware (ERP, PPS, CRM, IPS etc.). Die dabei zum Einsatz kommenden Methoden und Tools sind strukturiert unter wissenschaft- lichen Gesichtspunkten entwickelt und für den Praxiseinsatz aufbereitet worden. Die Experten des „Competence-Centers IT“ begleiten und unterstützen ihre Kunden von der Entwicklung ihrer IT-Strategie über die Auswahl neuer Anwendungssoftware bis hin zu Einführungsbegleitung und -optimierung im Sinne des IT-Business-Alignments. Des Weiteren ist die Organisation der IT und die Gestaltung des IT-Serviceportfolios ein weiterer relevanter Gestaltungsaspekt, um IT-Leitern im Tagesge- schäft zu begleiten. Aktive Mitgliedschaften in den relevanten Ver- bänden und Arbeitskreisen dienen dem „Competence-Center IT“ als Multiplikator der Identifizierung neuer Trends und Problem- stellungen rund um die Themen, die IT-Leiter aktuell und zukünftig beschäftigen wer- den. Parallel dazu veranstaltet das FIR seit 20 Jahren die Aachener ERP-Tage. Diese Veranstaltung richten sich an Führungskräfte, Entscheider und IT-Verantwortliche. Competence-Center Logistik Während verschiedene Managementmethoden bei der Lösung betrieblicher Kernaufgaben bereits effizient unterstützen, wird die Quer- schnittsfunktion Logistik als nichtwertschöpfende Tätigkeit meist eher stiefmütterlich behandelt, was nicht zuletzt an der häufig schwer zu fassenden Komplexität der Tätigkeit liegt. Die Erarbeitung von Methoden zur Beherrschung unternehmensweiter logistischer Problemstellungen wird deshalb seit Jahren schwerpunktmäßig durch Forschung und industrienahe Beratung am FIR vorangetrieben. Insbesondere die Bewältigung der wichtigen Herausforderungen innerhalb der Logistik, wie • die Verbesserung der Verfügbarkeit und der Lieferzeiten, • die Optimierung der Versorgungssicherheit, • die Reduzierung der Kapitalbindungskosten, • das Management volatiler Kundenverhalten sowie der Umgang mit Flexibilität, • die Durchdringung komplexer Supply-Chain- Strukturen • und der Aufbau von Kennzahlen-Systemen für ein transparentes Logistikcontrolling werden durch am FIR entwickeltemethodische Ansätze unterstützt. Durch das „Competence-Center Logistik“ er- halten unsere Kunden dazu aus einer Hand Lösungen für ihre Supply-Chain bei der Strategiefindung, der Optimierung der Ablauf- und Aufbauorganisation, der Gestaltung und Anpassung ihres Logistikcontrollings sowie bei der Auswahl und Implementierung von IT-Lösungen und der Sensibilisierung ihrer Mitarbeiter für logistische Fragestellungen durch Weiterbildungsmaßnahmen. Für die erfolgreiche Arbeit stehen unter anderem verschiedene abgeschlossene Projekte, bspw. in den Bereichen der Supply-Chain-Netzwerk- Auslegung, der Gestaltung inner- und überbe- trieblicher logistischer Planungsprozesse sowie Industrieprojekte – Analysieren und optimieren

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==