UdZ 1-2013

58 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Produktionsmanagement Märkte sollen erschlossen werden und wie sind die Prognosen für diese Märkte? Ist mit Konkurrenzunternehmen oder verän- dertem Kundenverhalten zu rechnen? Die Beantwortung und auch Quantifizierung solcher und weiterer Fragen (siehe Bild 2) ist wichtig für eine Abschätzung der zukünftigen Entwicklungen. 3. Ableitung und Bewertung zukünftiger Strukturszenarien Im letzten Schritt müssen zunächst die zu unter- suchenden Strukturszenarien festgelegt wer- den. Denkbar ist z. B. eine Zentrallagerstruktur, bei der alle Kundenstandorte von einem zentralen Lager beliefert werden. Bei dieser Struktur ist ein Kostenvergleich verschiedener alternativer Standorte sinnvoll. Ebenso ist aber auch ein Kostenvergleich verschiedener Teilszenarien bei einer Regionallagerstruktur oder gar dezentralen Struktur in vielen Fällen sehr aufschlussreich. Nachdem festgelegt wurde, welche grundsätz- lichen Strukturszenarien untersucht werden sol- len, können aufbauend auf der Ist-Situation im Netzwerk sowie der zukünftig zu erwartenden Situation am Markt diese Strukturszenarien modelliert und die Kosten berechnet werden. In einer Kostenbetrachtung können dann alle Szenarien miteinander verglichen werden (siehe Bild 3). Somit liegt eine fundierte Ent- scheidungsbasis für eine Restrukturierung des logistischen Netzwerks vor. Zusammenfassung und weitere Potenziale Die dargestellte szenariobasierte Netzwerk- optimierung stellt für Unternehmen ein wirksames Instrument dar, das eigene lo- gistische Netzwerk zu hinter fragen und vor dem Hintergrund zukünftig zu erwar- tender Veränderungen frühzeitig anzu - passen. Weiteres Optimierungspotenzial besteht auch in den Prozessen zwischen den Bild 2: Analyse von Rahmenbedingungen für die Erstellung von Zukunftsszenarien Bild 3: Exemplarischer Kostenvergleich

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==