UdZ 1-2013

64 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Produktionsmanagement ERP-Auswahl in der Lebensmittelindustrie Orthomol pharmazeutische Vertriebs GmbH setzt auf das FIR als neutralen Auswahlberater Als Hersteller von Mikronährstoff-Kombinationen produziert das Unternehmen mit rund 450 Mitarbeitern am Standort in Langenfeld auf Basis der orthomolekularen Ernährungsmedizin für unterschiedliche Lebenssituationen und Indikationen zugeschnittene Produkte. Über 20 Jahre Erfahrung und Engagement machen Orthomol zum Vorreiter im Bereich der orthomolekularen Ernährungsmedizin. Seit 2006 produziert Orthomol als erstes Unternehmen in Deutschland er- gänzende bilanzierte Diäten und Nahrungsergänzungsmittel nach der ISO 22000, der höchsten internationalen Norm für Lebensmittelsicherheit. Die Suche nach der passenden ERP-Lösung stellt Unternehmen immer wieder vor große Herausforderungen. Die Erschließung der Opti- mierungspotenziale und die sich damit anschlie- ßende Auswahl eines neuen ERP-Systems erfor- dern eine strukturierte Vorgehensweise, um den klassischen Stolpersteinen bei der Durchführung von ERP-Projekten begegnen zu können. Um ERP- Auswahlprojekte effizient und erfolgreichmeistern zu können, hat das FIR aus Aachen vor über 25 Jahren das 3PhasenKonzept zur Bewertung und Auswahl betrieblicher Anwendungssysteme entwickelt. Diese Vorgehensweise hat sich in mittlerweile über 250 Auswahlprojekten bewährt. Wie die meisten strategischen Investitions- entscheidungen hat auch die Auswahl eines neuen ERP-Systems häufig einen „politischen“ Projektcharakter. So ist eine Vielzahl von Entscheidungsträgern (z. B. Geschäftsführung, Bereichsleitung, IT-Leitung, operative Fach- abteilungen) in den Auswahlprozess einge- bunden, von denen jeder unterschiedliche Anforderungen hat und Prioritäten setzt. Um einen Interessenausgleich zu schaffen, müssen die Zielsetzungen und Randbedingungen klar definiert, die Vorgehensweise im Rahmen der ERP-Auswahl geklärt und alle Anforderungen möglichst objek- tiv formuliert und priorisiert werden. Orthomols Zielsetzung lag bei der Durchführung des Projekts auf der Auswahl eines Branchentemplates, mit dem das Langenfelder Unternehmen in den kommenden 10 – 15 Jahren seine Prozesse und Informationsflüsse flexibel anpassen sowie zukunfts- und wettbe- werbsfähig gestalten kann. Bei der Auswahl ging Orthomol gemeinsam mit den Beratern des FIR anhand des 3PhasenKonzepts vor (siehe Bild 2, S. 65) und hat sich letztlich für die Lösung „M3“ von Lawson entschieden, mit dem der Ernährungsspezialist seit Mitte 2012 im Live-Betrieb ist. Lawson wurde vor kurzer Zeit vom ERP- Hersteller Infor übernommen. Das ERP-System M3 gehört auch unter Infor nach wie vor zum Produktportfolio und wird unter dem neuen Dach aktiv weiterentwickelt. Analysephase Innerhalb der Analysephase wird der Grundstein für eine erfolgreiche Projektdurchführung ge- legt. Ein professionelles Projektmanagement inkl. Teambildung und Projektzeitplanung stellt über den gesamten Projektablauf die Ein- haltung des vorgegebenen Terminplans und der Meilensteine sicher. Weiterhin unterstützt die Dokumentation sämtlicher Schritte innerhalb des Auswahlprojekts die Transparenz und Akzeptanz bei den Teammitgliedern. Das Auswahlprojekt bei Orthomol konnte inner- halb von acht Monaten erfolgreich abgeschlossen werden. In der Prozess- und IT-Analyse wurden sämtliche Prozesse, die für die Abwicklung von Kunden- und Lageraufträgen relevant waren, detailliert betrachtet. Zur Modellierung und Dokumentation der Prozesse verwendete das FIR das Modellierungstool Bonapart, welches Schnittstellen zu vielen ERP-Systemen bietet. Bei der Detailanalyse wurden die relevanten Kernprozesse in einzelne Arbeitsschritte aufgeteilt Bild 1: Orthomol pharma- zeutische Vertriebs GmbH „Wir haben das FIR als einen kompetenten Partner bei der Auswahl von ERP-Systemen kennengelernt, der uns insbesondere durch seine Methodenkompetenz und Marktkenntnis bei unserer Entscheidungsfindung unterstützt hat.“ Dirk Klose – IT- und Projektleiter der Orthomol pharmazeutischen Vertriebs GmbH

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==