UdZ 1-2013

79 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ tigte Prozesszeit des Kommissionierens heraus. So wiesen leichte Artikel eine hohe gewichts- spezifische Pickdauer auf, da hierbei die gleichen Bewegungen wie bei schweren Artikeln getätigt werden müssen; hingegen ist ihr Anteil an der Prozesszeit für den Wareneingang – aufgrund des geringen Volumens und der damit höheren Artikelmenge je eingelagerter Palette – geringer. Weitere wichtige Komplexitätstreiber bilden die Lieferstrukturen der Kundenabrufe. Je weniger Versandeinheiten an einer Pickposition verla- den werden und je weniger Versandeinheiten generell je Lieferung abgerufen werden, desto höher wird der gewichtsspezifische Aufwand zur Auftragsabwicklung. Darüber hinaus blieben bis- her zahlreiche Sonderprozesse wie Paketversand, Containerbeladung für den Überseetransport und weitere spezielle Kundenwünsche bei der Aufwandsabschätzung komplett unberücksichtigt. Parallel zur Prozessaufnahme wurden Schwach- stellen dokumentiert und daraus Verbesserungs- maßnahmen abgeleitet. Die identifizierten Vorschläge wurden mithilfe von Maßnahmen- steckbriefen ausführlich beschrieben. Diese beinhalten relevante Informationen (Ursache, Beschreibung, Voraussetzung, Verantwortlichkeit, Zeithorizont etc.) für die Umsetzung der Ver- besserungsvorschläge. Auf Grundlage der Maß- nahmensteckbriefe wurde anschließend eine Bewertung der Einzelmaßnahmen anhand der Kriterien Aufwand und Nutzen vorgenommen und hierdurch eine Priorisierung für die Umsetzung geschaffen. Die Maßnahmensteckbriefe dienten als Entscheidungsvorlage für das Management. Dipl.-Wi.-Ing. Michael Schenk (li.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Logistikmanagement Tel.: +49 241 47705-421 E-Mail: Michael.Schenk@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Marcel Groten (mi.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Logistikmanagement Tel.: +49 241 47705-432 E-Mail: Marcel.Groten@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering (re.) FIR, Bereichsleiter Produktionsmanagement Tel.: +49 241 47705-402 E-Mail: Niklas.Hering@fir.rwth-aachen.de Anzeige Industrieprojekte – Analysieren und optimieren

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==