UdZ 1-2013
80 Unternehmen der Zukunft 1/2013 UdZ Produktionsmanagement Optimierung logistischer Planungsprozesse entlang der Wertschöpfungskette Das FIR begleitet die Dr. Babor GmbH & Co. KG bei der ganzheitlichen Optimierung des Bestandsmanagements Die Dr. Babor GmbH & Co. KG entwickelt, pro- duziert und vertreibt hochwertige kosmetische Produkte. Die Babor -Gruppe ist heute in über 60 Ländern vertreten und beschäftigt weltweit über 350 Menschen. In Aachen befindet sich der Hauptsitz von Babor : Mit insgesamt 255 Mitarbeitern sind am Standort Aachen sowohl die Produktion, die Forschung und Entwicklung als auch die Verwaltung und die komplette Logistik ansässig. Die Dr. Babor GmbH & Co. KG bietet ihren Kunden ein überaus vielfältiges Sortiment an innovativen Produkten. Durch die gute Ab- stimmung von Marketing, Einkauf, Produktion und Vertrieb können die Produktinnovationen in- nerhalb kürzester Zeit von der Entwicklung bis zur Serienreife geführt werden. Zur Gewährleistung dieser kurzen „Time-to-Market“ und einer hohen Reaktionsfähigkeit auf den dynamischen Markt sind effiziente Abstimmungsprozesse zwischen den am Wertschöpfungsprozess beteiligten Abteilungen unumgänglich. Daher hat Babor ein abteilungsübergreifendes Projektteam auf- gestellt, das vom FIR begleitet wurde. Die Dr. Babor GmbH & Co. KG ist ein international agierendes Unternehmen mit familiärer Tradition und eine der führenden Marken in der Institutskosmetik. Nach internationalen Kosmetikstandards werden in Aachen mit modernsten Produktionsanlagen hochwertige Kosmetikprodukte hergestellt. Zur Optimierung des Bestandsmanagements hat Babor ein abteilungsübergreifendes Projektteam aufgestellt, das vom FIR begleitet wurde. Durch die Umsetzung gezielter Verbesserungsmaßnahmen konnten logistische Planungsprozesse ver- bessert und Bestände optimiert werden, ohne den hohen Lieferbereitschaftsgrad negativ zu beeinflussen. Das Projektteam verbesserte die Logistikleistung durch Anwendung methodisch fundierter Planungsprozesse und optimierte gleichzeitig die Logistikkosten. Zur Verbesserung der abteilungs- übergreifenden Transparenz wurde außerdem die Unternehmens-IT an planungsrelevanten Stellen optimiert. Heute können entschei- dungsrelevante Informationen aufwandsarm bereitgestellt und zur Planung und Steuerung entlang der kompletten unternehmensinternen Lieferkette unterstützt werden. Ziel des Projekts war es, die Lagerbestände zu optimieren sowie gleichzeitig den Servicegrad und die Lieferqualität auf dem gewohnt ho- hen Niveau zu bewahren bzw. weiter auszu- bauen. Mithilfe der im Projekt erarbeiteten Ergebnisse betreibt die Dr. Babor GmbH & Co. KG nun ein nachhaltiges und noch effizienteres Bestandsmanagement über die Abteilungsgrenzen hinweg. Dipl.-Ing. Maik Schürmeyer, M. Sc. (li.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Leiter Fachgruppe Logistikmanagement Tel.: +49 241 47705-427 E-Mail: Maik.Schuermeyer@fir.rwth-aachen.de Vanessa Broichhausen (re.) Dr. Babor GmbH & Co. KG Leitung Produktionsplanung E-Mail: Broichhausen@Babor.de Weitere Ansprechpartner bei Babor Horst Robertz (Geschäftsführung) Ralf Jansen (Leitung Einkauf) Bild 1: Hauptsitz von Dr. Babor GmbH & Co. KG in Aachen Bild: © Dr. Babor GmbH & Co. KG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==