UdZ 1-2014

16 Unternehmen der Zukunft 1/2014 UdZ Versorgungssicherheit in Deutschland. Hrsg.: Agora Energiewende. 2013. S. 15 – 27. [3] Roland Berger Strategy Consultants: Der Beitrag des Maschinen- und Anlagenbaus zur Energieeffizienz. Hg. v. VDMA, zuletzt geprüft am 01.12.2012. [4] Hering, Niklas; Brandenburg, Ulrich; K ropp, Sebas tian : Energieef fiziente Dipl.-Wirt.-Ing. Niklas Hering (li.) FIR, Bereichsleiter Produktionsmanagement Tel.: +49 241 47705-402 E-Mail: Niklas.Hering@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wirt.-Ing. Ulrich Brandenburg (2. v. li.) FIR, Bereich Produktionsmanagement Fachgruppe Produktionsplanung Tel.: +49 241 47705-436 E-Mail: Ulrich.Brandenburg@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Ing. Sebastian Kropp (2. v. re.) FIR, Bereich Informationsmanagement Fachgruppe Informationstechnologiemanagement Tel.: +49 241 47705-509 E-Mail: Sebastian.Kropp@fir.rwth-aachen.de Dipl.-Wi.-Ing. Matthias Hauser (re.) FIR, Bereich Informationsmanagement Fachgruppe Informationstechnologiemanagement Tel.: +49 241 47705-517 E-Mail: Matthias.Hauser@fir.rwth-aachen.de Produktionsplanung und -regelung. In: Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF). 108 (2013) 10, S. 783-786. [5] Bruns, Ralf; Dunkel, Jürgen: Event-Driven Architecture. Softwarearchitektur für ereig- nisgesteuerte Geschäftsprozesse. Spriner, Berlin [u. a.] 2010. FIR-Solution-Group – Kompetenznetzwerk aus Forschung und Praxis Das Kompetenznetzwerk Getragen durch zahlreiche herausragende Forschungs- und Projektergebnisse sowie Dissertationen, haben sich wiederholt Mitarbeiter des FIR erfolgreich selbständig gemacht. Das FIR unterstützt diese Aktivitäten auf mannigfaltige Weise. Sie firmieren unter dem Titel „FIR-Solution-Group“ (FSG) und einige der Spin-offs sind sogar in direkter räumlicher Nähe des FIR angesiedelt. Der Zweck Die Spin-offs betreiben aus der Forschung und Entwicklung heraus unter dem Dach der FSG vernetzt partnerschaftlich und an- wenderorientiert Produktentwicklung, besetzen nachhaltig komplexe und heterogene Themenfelder und werden durch den Interessenverbund noch besser wahrgenommen. Ziel ist die gemeinsame Erschließung und Weiterentwicklung praxisrelevanter Themen, das gemeinsame nachhaltige Besetzen relevanter Felder und die Entwicklung vermarktungsfähiger Produkte (Methoden, Tools und Vorgehensweisen) aus FuE-Aktivitäten heraus. Die Partner Im Kompetenznetzwerk der FSG kooperieren neben dem FIR elf Partner miteinander: Abels & Kemmner Gesellschaft für Unternehmensberatung mbH, Herzogenrath; code4business Software GmbH, Aachen; Dr. Sander & Associates Software GmbH, Gladbeck; Ebcot GmbH, Aachen; GEBRA mbH, Aachen; Ingenieurbüro Richard Schieferdecker, Aachen; knapp:consult, Aachen; MUL Systems GmbH, Aachen; myOpenFactory eG, Aachen; OBS – Ingenieurgesellschaft für Betriebsorganisation und Systementwicklung mbH, Aachen; Trovarit AG, Aachen. Mehr Informationen unter: www.fir.rwth-aachen.de/ueber-uns/unser-netzwerk/fir-solution-group Anzeige Foto: © Fotolia FIR-Forschungsprojekte

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==