UdZ 1-2014
47 Unternehmen der Zukunft 1/2014 UdZ Campus-Cluster Logistik SICK stellt sich vor Gründung: Die SICK AG wurde 1946 gegründet. Branche: SICK ist weltweit einer der führenden Hersteller von Sensoren und Sensorlösungen für industrielle Anwendungen. Leistungen: Das Kerngeschäft ist die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von Sensoren, Sensorlösungen und Service für die Fabrik-, Logistik- und Prozessautomation. Mitarbeiter: Die SICK AG beschäftigt rund 6 300 Mitarbeiter. Standort: Der Hauptstandort der SICK AG befindet sich in Waldkirch bei Freiburg, Deutschland. In mehr als 80 Ländern ist SICK präsent: Mit fast 50 Tochtergesellschaften und Beteiligungen sowie zahlreichen spezialisierten Fachvertretungen. Warum beteiligen Sie sich mit Ihrem Unternehmen am Campus-Cluster Logistik? Wir setzen ganz bewusst auf den entstehenden Synergieeffekt. Jeder Partner bringt seine jeweiligen Stärken ein. Exzellent ausgebildete junge Menschen der RWTH Aachen treffen auf ein Unternehmen, das als Marktführer im Bereich Sensorik eine langjährige Industrieerfahrung und ein weitreichendes Know-how besitzt. Dabei können Zukunftsprojekte und Trends mit allen Partnern diskutiert werden und unter Berücksichtigung industrieller Anforderungen praxisnah erforscht werden. In welcher Form beteiligen Sie sich am Campus-Cluster Logistik? SICK bearbeitet zusammen mit weiteren Partnern des Campus-Clusters Logistik das BMBF-Projekt "ProSense". Seit dem 1. November 2013 ist SICK immatrikulierter Partner des RWTH Aachen Campus im Campus-Cluster Logistik. Welche Bedeutung hat der Standort Aachen für Ihr Unternehmen? Die RWTH Aachen ist eine der führenden technischen Universitäten in Deutschland. Was erhoffen Sie sich von der Arbeit am RWTH Aachen Campus? SICK und die RWTH Aachen leben einen regen Austausch von Expertise und eine fruchtbare Zusammenarbeit in Forschungsprojekten auch mit den weiteren Partnern. Foto: © SICK AG
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==