UdZ 1-2014

50 Unternehmen der Zukunft 1/2014 UdZ UdZ-Redaktion: Bitte stellen Sie die Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) kurz vor. Die Demonstrationsfabrik ist ein zentraler Bestandteil des Campus-Clusters Logistik am RWTH Aachen Campus. Ihr Ziel ist die enge Verzahnung von realer Produktion, Forschung und Weiterbildung. Im Gegensatz zu bereits existierenden Lern- und Forschungsfabriken, die eine Produktion in der Regel modellhaft abbilden, produziert die Demonstrationsfabrik für ihre Kunden Prototypen und Produkte in Vorserie. Die Demonstrationsfabrik bietet somit erstmals im universitären Umfeld die Möglichkeit, gemeinsammit Industrie und Forschungsinstituten Fragestellungen des Produktions- managements anhand einer realen Produktion empirisch zu untersuchen. UdZ-Redaktion: Worin bestehen die Hauptaufgaben der Demonstrationsfabrik Aachen GmbH ? In erster Linie besteht die Aufgabe der Demonstrationsfabrik in der Produktion der Produkte für unsere Kunden. Denn erst der reale, komplexe Produktionsbetrieb bildet die Basis für das weitere Betätigungsfeld, der Forschungskooperation mit unseren universitären Partnern. Ganz im Sinne des Industrie-4.0-Ansatzes zeichnet sich die Infrastruktur der Fabrik durch eine hohe Konnektivität und eine Vielzahl an Datenerzeugungs- und Kommunikationspunkten aus. Auf diese Weise wird während der Produktion eine Vielzahl von Bewegungsdaten erzeugt. In Verbindung mit der flexiblen und wandelbaren Auslegung der Demonstrationsfabrik wird so die Durchführung produktionssystematischer Experimente, eingebettet in einen realen Produktionsbetrieb, möglich. Des Weiteren nutzen wir das reale Produktionsumfeld, um gemeinsammit unseren Bildungspartnern die neuesten Erkenntnisse aus der Forschung in Weiterbildungsseminaren praxisnah und erlebbar zu vermitteln. UdZ-Redaktion: Wann kann die Demonstrationsfabrik Aachen GmbH ihren Betrieb am Campus-Cluster Logistik aufnehmen? Wir haben Ende letzten Jahres die Fabrikhalle und die Büros im Campus-Cluster Logistik bezogen und sind zurzeit mitten in der Anlaufphase der Produktion. Das heißt, derzeit werden sowohl die Produktionsanlagen als auch die IT-Systeme zur Planung und Steuerung der Produktion implementiert und in Betrieb genommen. Gleichzeitig produzieren wir aber schon erste Prototypen und arbeiten eng mit den Entwicklungsabteilungen unserer Partner zusammen, um die Produkte fertigungsgerecht auszulegen. Zur Mitte des Jahres werden wir dann einen ersten eingeschwungenen Betrieb haben. UdZ-Redaktion: Was gefällt Ihnen an Ihrer Arbeit besonders? Äußerst reizvoll ist der große Gestaltungsspielraum bei der Entwicklung und Realisierung der Demonstrations- fabrik und die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit Experten aus Praxis und Wissenschaft. Das Zusammen- führen von wissenschaftlichen und ökonomischen Zielen, um „forschend zu produzieren“ gefällt mir dabei besonders. UdZ-Redaktion: An wen können sich Unternehmen wenden, wenn sie Fragen zur Demonstrationsfabrik haben? Unternehmen, die an einer Zusammenarbeit mit der Demonstrationsfabrik interessiert sind, können sich gerne direkt per E-Mail über t.gartzen@demofabrik-aachen.de oder telefonisch unter +49 241 80 28193 mit mir in Verbindung setzen. UdZ-Redaktion: Wir danken Ihnen herzlich für dieses Gespräch. Stand: 01. April 2014 UdZ-Redaktion im Kurzinterview mit Dr. Thomas Gartzen (Geschäftsführer der Demonstrationsfabrik Aachen GmbH) Unser Interviewpartner Dr. Thomas Gartzen ist gemeinsam mit Dr. Wolfgang Boos Geschäftsführer der Demonstrationsfabrik Aachen GmbH (DFA) , die im Januar 2013 gegründet wurde. Die Demonstrationsfabrik ist zentraler Bestandteil des Clusters Logistik und bildet gemeinsam mit dem ERP-Innovation-Lab, dem Service-Science-Innovation-Lab und dem Smart-Systems-Innovation-Lab das Enterprise-Integration-Center. Campus-Cluster Logistik

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==