UdZ 1-2014
6 Unternehmen der Zukunft 1/2014 UdZ Produktionsmanagement im Unternehmen der Zukunft Anwendungsorientierte Produktionsforschung und fundierte Unterstützung für die Industrie Themenschwerpunk te des FI R - Bereichs Produktionsmanagement sind seit über 20 Jahren die Reorganisation und informations- technische Unterstützung von Produktions- und Logistikprozessen. Mit unseren Kern- kompetenzen Supply-Chain-Management sowie Produktionsplanung und -regelung bieten wir der produzierenden Industrie indi- viduelle Lösungen für aktuelle und zukünftige logistische Herausforderungen. Sämtliche Aktivitäten zur Organisation, Planung, Durchführung und Kontrolle der industriellen Wertschöpfungs- und Leistungs- erstellungsprozesse werden unter dem Begriff des Produktionsmanagements subsumiert. Die Koordination produzierender Unternehmen ist mit zahlreichen Herausforderungen verbunden, die sich insbesondere aus den vielfältigen logistischen Zielkonflikten, den dynamischen Einflussgrößen sowie einer systemimmanenten Komplexität ergeben. Folglich zeichnet sich ein erfolgreiches Produktionsmanagement durch den intelligenten Umgang mit Komplexität aus – der Produktionsmanager von heute ist Experte im Komplexitätsmanagement. »Komplexitätsbeherrschung ist die Grundlage eines erfolgreichen Managements produzierender Unternehmen« Vor diesem Hintergrund hat sich der FIR- B e r e i c h P r o duk t i on smana g eme n t d i e Beherrschung logistischer Komplexität zur Kernaufgabe gemacht. Im Rahmen der Konsortialforschung entwickelt der FIR -Bereich gemeinsam mit Industriepartnern innovative Ansätze zur Komplexitätsbeherrschung, wel- che die Entscheider in Unternehmen dazu befähigen sollen, den Überblick in komplexen Situationen zu behalten und auf Grundlage bereitgestellter Informationen bestmögliche logistische Entscheidungen zu treffen. Die eingesetzte Forschungsmethodik beruht hierbei je nach Problemstellung auf unter- schiedlichen Ansätzen – situativen Ansätzen, systemorientierten Ansätzen, entscheidungs- orientierten Ansätzen und Ansätzen des Scientific-Managements. Für die zielgerechte Gestaltung und Entwicklung der betrieblichen Planungs- und Steuerungssysteme nutzt der FIR -Bereich Produktionsmanagement eine umfassende Methodenlehre, die auf systemtheoretisch-kybernetischen und expe- rimentbasierten Ansätzen basiert. So werden im Rahmen der anwendungsorientierten Forschung simulationsbasierte Werkzeuge, empirische Untersuchungen (Feldstudien, Labor- und Feldexperimente) sowie Methoden der Engpasstheorie, der Regelungstechnik und der Spieltheorie eingesetzt. Die Auf tragsforschung des FIR - Bereichs widmet sich intensiv der Konzipierung und dem Einsatz von komplexitätsreduzierenden Maßnahmen im inner- und überbetrieblichen Unternehmenskontext. Der Betrachtungsbereich der Analyse und Reorganisation umfasst dabei häufig die Aufbau- und Ablauforganisation von Unternehmen bzw. Unternehmensbereichen, die Geschäftsprozesse und deren Koordination mittels betrieblicher Anwendungssysteme so- wie die Prinzipien und Methoden der Planung, Steuerung und Kontrolle. Um die aktuellen Herausforderungen produzie- render Unternehmen – insbesondere auch im Kontext des Zukunftsprojekts „Industrie 4.0“ – zukünftig noch zielgerichteter zu adressieren, hat der FIR -Bereich Produktionsmanagement im vergangenen Jahr eine thematische Neuausrichtung der Bereichsthemen vorge- nommen und diese um neue Aufgabeninhalte ergänzt. »Die Neuausrichtung des FIR-Bereichs erlaubt es, die Herausforderungen pro- duzierender Unternehmen noch zielge- richteter zu adressieren« Den Schwerpunkt des FIR -Bereichs bilden drei Themenfelder, die die Problemstellungen pro- duzierender Unternehmen, sowohl inner- als auch überbetrieblich, beinhalten (siehe Bild 1, S. 7). Im Themenfeld „Supply-Chain-Management“ befassen wir uns mit Lösungs ans ät zen zur strategiekonformen Gestaltung von Wertschöpfungsnetzwerken unter Berück- s i c h t i g un g v o n SCM - Ko n z e p t e n un d Kollaborationsaspekten. Unser Leistungs- spektrum umfasst hierbei die überbetrieb- liche Planung und Steuerung produzie - render Unternehmen. Hierzu gehören ins-
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==