UdZ 1-2015

38 UdZ – Unternehmen der Zukunft 1/2015 FIR-Forschungsprojekte Bild 1: Überblick über die sechs Perspektiven des Management- Orchestration-Konzepts Innovations- und Veränderungsfähigkeit sind zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen in einer globalisierten und immer dynamischeren Welt. Triebkräfte, die einerseits die Komplexität und andererseits die Veränderungsintensität und -geschwindigkeit verstärken, sind beispiels- weise die voranschreitende Digitalisierung, die vierte industrielle Revolution oder der demografische Wandel. Unternehmen, die Innovationen hervorbringen, eigene Angebote, Geschäftsmodelle und Organisationsformen fortlaufend hinterfragen und sich immer wie- der an neue Bedingungen anpassen können, sind erfolgreicher als ihre Wettbewerber. Die genannten Entwicklungen stellen insbesondere die Entscheidungsträger in Unternehmen vor enorme Herausforderungen im Umgang mit der anwachsenden Informationsvielfalt und Managementkomplexität. „Wir müssen unser Unternehmen jeden Tag neu erfinden. Wir müssen jeden Tag unser Geschäftsmodell infrage stellen und uns fragen: Sind wir noch auf dem richtigen Weg? Was hat sich verän- dert?“ (Prof. Dr. Götz W. Werner Gründer und Aufsichtsratsmitglied der dm-drogerie markt GmbH + Co. KG ). Die erfolgreiche Umsetzung solcher Trans- formationen ist durch grundlegende Ver- änderungen in den Prozessen, Strukturen und dem Verhalten der Organisation und eines jeden einzelnen Mitarbeiters geprägt. Dabei stellen vor allem die umfassenden Interdependenzen zwischen den zu tref- fenden Ent scheidungen und die starke Informationsvielfalt hohe Ansprüche an die Komplexität in Unternehmenstransformationen beherrschen Wie das Konzept der Orchestrierung große Transformationsvorhaben für Entscheidungsträger beherrschbar macht Die hohe Komplexität von Unternehmenstransformationen stellt die verantwortlichen Entscheidungsträger vor große Herausforderungen. Um Entscheidungen in solch komple- xen Situationen herbeizuführen und nicht unmittelbar antizipierte Auswirkungen eigenen Handelns sichtbar zu machen, hat das FIR ein Konzept entwickelt, das die Komplexität be- herrschbar macht. Das entwickelte Konzept zur Orchestrierung von Transformationsvorhaben umfasst sechs Perspektiven, die es Entscheidungsträgern ermöglichen, Unsicherheiten zu reduzieren und Maßnahmen zu priorisieren. Mithilfe moderner Technologien kann das Konzept bei Kunden realisiert und entsprechend individueller Bedürfnisse visualisiert werden.

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==