UdZ 01.21

FOCUS – BEST PRACTICES 13 / UdZ 1-2021 Jessica Rahn, M.sc . Project Manager Production Management FIR e. V. at RWTH Aachen University Phone: +49 241 47705-409 Email: Jessica.Rahn@ fir.rwth.aachen.de ten. Die anschließende quantitative Analyse der aktuellen Stammdaten deckte doppelte, unvollständige oder inak- tive Datensätze auf. Der Abgleich der Ergebnisse mit den gewünschten Funktionalitäten des neuen ERP-Systems ermöglichte eine gute Einordnung der Daten hinsicht- lich ihrer Qualität, ihres Inhalts und ihrer Relevanz bei der Einführung. Mithilfe des Datenqualitätsassessments konn- ten Verbesserungsmaßnahmen für eine zukunftsweisende Aufbereitung der Daten identifiziert und priorisiert werden. Schritt 3 – Auswahl eines ERP-Systems Nachdem sich IDEAL in den vom FIR moderierten Workshops umfassendmit den Anforderungen an eine neue Lösung aus- einandergesetzt hatte, gingman in eine erste Auswahlphase für ein neues ERP-System und einen Systemanbieter. Die anschließenden Systempräsentationen mussten Pandemie- bedingt teils digital stattfinden. Dennoch konnte sich IDEAL , nicht zuletzt aufgrund der vom FIR begleiteten intensi- ven Vorüberlegungen, zügig und sicher für einen neuen Partner entscheiden. Im weiteren Verlauf werden nun Details mit dem neuen Systempartner abgestimmt sowie Workshops zur Erstellung von Pflichtenheften durchgeführt, in denen so- wohl die Verantwortlichkeiten im Projekt als auch spezifi- sche Systemausprägungen definiert werden. Mithilfe der Expertise des FIR , der Unterstützung des Auswahlprozesses durch den IT-Matchmaker ® der Trovarit AG und der hohen Motivation von IDEAL , wird somit der Grundstein für eine langfristig bedarfsgerechte Ausgestaltung ihrer Prozesse und IT-Systeme gelegt. Dies stellt die Grundlage für ein langfristiges Unternehmenswachstum und die aktive Mitgestaltung des Marktes dar. vo · ra during implementation. With the help of the data quality assessment, improvement measures for a future-oriented preparation of the data could be identified and prioritized. Step 3 – Selection of an ERP system Parallel to the data quality assessment, the selection of a new ERP system was further advanced. After IDEAL had comprehensively dealt with the requirements for a new solution in the workshops moderated by the FIR , they went into an initial selection phase for a new ERP system and a system provider. The subsequent system presentations had to take place partly digitally due to the pandemic. Nevertheless, IDEAL was able to decide quickly and confidently in favor of a new partner, not least due to the intensive preliminary considerations supported by the FIR . In the further course, details will now be coordinated with the new system partner and workshops will be held to create functional specifications in which both the responsibilities in the project and specific system characteristics will be defined. With the help of the expertise of FIR , the support of the selection process by the IT-Matchmaker ® of Trovarit AG and the high motivation of IDEAL , the foundation is laid for a long-term needs-based design of their processes and IT systems. This represents the basis for long-term company growth and active participation in shaping the market. Themo Voswinckel, M.Sc. Project Manager Production Management FIR e. V. at RWTH Aachen University Phone: +49 241 47705-416 Email: Themo.Voswinckel@ fir.rwth.aachen.de advertisement

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==