UdZ 01.21

UdZ 1-2021 / 24 Projekterfahrung ermöglicht es dem CIBA , auf individuelle Fragestellungen im Bereich der Softwareeinführung und der angrenzenden Themen einzugehen. Nicht immer müssen da- für eigene Projekte definiert werden, vielmehr beraten wir über ein kontinuierliches Mitgliederangebot bedarfsorien- tiert und individuell. Um Anbieterunternehmen weiterzuentwickeln, innovati- ve Angebote auszuweiten und die Wettbewerbsfähigkeit zu sichern, wird die strategische Ausrichtung des Unternehmens identifiziert und daraus eine Roadmap zur individuellen Geschäftsentwicklung abgeleitet. Nicht zuletzt stoßen die Integration neuer Technologien in bestehende Systeme, die Entwicklung geeigneter Showcases sowie die Durchführung von Pilotprojekten in Realumgebungen die Umsetzung und Erprobung neuer Geschäftsmodelle und Produkte an. Für Start-ups ist die Eintrittsbarriere in den gefestig- ten Markt der Unternehmenssoftware oft hoch. Allerdings finden sich gerade hier häufig sehr innovative Ansätze, die Unternehmen einen großen Vorteil bieten können. Um Start- ups zu begleiten und zu unterstützen, bietet das CIBA ein umfangreiches Netzwerk, in dem Pilotprojekte realisiert und Austauschmöglichkeiten genutzt werden können. Zur Abfrage von Positionierung, Alleinstellungsmerk- malen und tatsächlichen Bedürfnissen im Markt führt das Center regelmäßig Studien durch. Diese Erkenntnisse fließen ihrerseits in die Projekte ein, um vorhandenes Innovationspotenzial zu nutzen. Fragestellungen, die hier unter anderem beantwortet wurden, sind etwa „Was zeichnet moderne Business-Software aus?“, „Wie können Wertschöpfungspotenziale durch die Nutzung von Cloud- Technologien gehoben werden?“ und „Welche Trends bieten den größten Mehrwert für Business-Software?“. Als Partner können wir unseren Mitgliedern ein Leistungspaket bieten, das individuell an ihre Bedürfnisse angepasst und somit optimal für sie geeignet ist. Ob dies in einem Mitgliedschaftsmodell, in spezifischen Einzel- oder in Konsortialprojekten gemeinsam mit anderen Partnern, in der Beteiligung an Studien und Umfragen oder in der Teilnahme am Qualifikationsprogramm liegt, entscheidet das Unternehmen selbst. Sehr geehrte Frau Berwing, wir danken Ihnen für das Gespräch und wünschen Ihnen und dem CIBA für die Zukunft viel Erfolg! Katharina Berwing, M.Sc. Managing Director Center Integrated Business Applications Phone: +49 241 47705-415 Email: info@center-iba.com individual consulting both on demand and on a continual basis through our various membership options. In order to assist software in their development, to expand their portfolio to with innovative offerings, and to ensure their competitiveness, the company’s strategic orientation is identified and, based thereon, a roadmap for individual business development is developed. The integration of new technologies into existing systems, the development of suitable showcases, and the implementation of pilot projects in real- world environments result in the implementation and testing of new business models and products. For start-ups, there are high barriers to entering the established enterprise software market. However, these can be overcome with the help of highly innovative approaches that offer companies significant benefits. In order to provide guidance and support to start-ups, the CIBA offers an extensive networkinwhichpilotprojectscanberealizedandopportunities for the exchange of information be leveraged. The Center regularly conducts studies to determine positioning, unique selling propositions, and actual market needs. These findings find their way into the projects in order to exploit existing potential for innovation in the best possible way. Questions that are being answered include, for example: “What are the hallmarks of modern business software?”, “How can value creation potential be leveragedwith the help of cloud technologies?” and “Which trends offer the greatest added value for business software?” As a partner, we can offer our members an optimal service package that is optimally tailored to their needs. Companies have the opportunity to choose from a broad range of options, including different membership models; individual or consortial projects, the latter conducted together with partners from our network; participation in studies and surveys; or participation in our professional education program. Dear Ms. Berwing, thank you very much for the for the interview and wish you and CIBA every success for the future!

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==