UdZ 01.21

UdZ 1-2021 / 38 Applikationen vom Steering-Board abgenommen wurden. In der Roadmap fügten sich die einzelnen Empfehlungen in einen stufenweise umzusetzenden Projektplan zusammen. Es zeigte sich die Veränderung der eingesetzten Applikationen, die sich durch die Umsetzung der Roadmap ergeben. Dieses Ergebnis stellt lediglich einen Meilenstein auf dem Weg zu einer global harmonisierten Landschaft dar. Durch die bereits genannte Analyse des Business- und Functional-Fits wurde für einige weitere Applikationen die Abschaltung vorgeschlagen. Allerdings sind einige die- ser Applikationen noch zu stark in die Kernprozesse des Unternehmens eingebunden, sodass eine umfangreiche Migration notwendig ist. Im Rahmen des internationalen Harmonisierungsprojekts wurde sich daher darauf geeinigt, die Anforderungen an eine neue Lösung zu dokumentieren und im Anschluss ein eigenes Projekt zur Softwareauswahl zu starten. brm Literature: HICKING,J.;WENGER,L.;ABBAS,M.;BENNING,J.;BREMER,M.;CLEMENS,F.; ENGLÄNDER, J.; HEIMES, P.; HENKEN, L.; KAMINSKI, L.; KREMER, S.; NIEDERAU, M.; SEELMANN, V.; STROH, M.-F.; WALTER, T.: Aachener Digital- Architecture-Management.WegweiserzumdigitalvernetztenUnternehmen. FIR-Edition Praxis 13. Hrsg.: G. Schuh; V. Stich. FIR e.V. an der RWTH Aachen, Aachen 2020. to discontinue the use of a number of software applications. However, some of these applications were still too heavilily integrated into the company’s core processes, requiring an extensive migration process. As part of the international harmonization project, it was therefore agreed to document the requirements for a new solution and launch a separate project for software selection afterwards. Martin Bremer, M.Sc. Project Manager Information Management FIR e. V. at RWTH Aachen University Phone :+4924147705-511 Email: adam@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==