UdZ 01.21
UdZ 1-2021 / 46 Max-Ferdinand Stroh, M.Sc. Project Manager Information Management FIR e. V. at RWTHAachen University Phone: +49 241 47705-510 Email: 5g@fir.rwth-aachen.de Einen eigenen Weg geht Deutschland mit dem Vorhalten von 5G-Frequenzen für die Industrie. Unternehmen und andere Organisationen können so unabhängig von einem Mobilfunkanbieter auf ihrem eigenen Gelände ein eigenes Netz betreiben (s. Bundesnetzagentur 2020). Dieser „Sonderweg“ bietet dem Standort Deutschland die Chance, Vorreiter bei der Entwicklung neuer, industrieller 5G-Anwendungen zu werden und so zahlreiche hochqualifizierte Arbeitsplätze zu schaffen. Zudem verspricht der Einsatz von 5G in der Industrie hohe Produktivitätssteigerungen. Doch das Knowhow zur Nutzung des Mobilfunks in der Industrie muss erst aufgebaut werden. Eine Aufgabe für die Politik wird sein, den Austausch zwischen Betrieben und Mobilfunk experten zu fördern und so die Entwicklung neuartiger Lösungen zu beschleunigen. Nordrhein-Westfalen hat zu diesem Zweck das ‚Competence- Center 5G.NRW‘ ins Leben gerufen, in dem Wissenschaft und Unternehmen gemeinsam an innovativen 5G-Anwendungen arbeiten. Ziel ist es, Nordrhein-Westfalen zum Leitmarkt für 5G zu entwickeln. Das Forschungsinstitut FIR e. V. bietet mit sei ner 5G-Modellfabrik gerade Mittelständlern die Möglichkeit, den Nutzen von 5G für ihre Unternehmen zu testen. Aufgrund des nichtprofitorientierten Ansatzes bietet die gemeinnützige Forschung hier den großen Vorteil der Unabhängigkeit. Was für das FIR im nationalen Kontext gilt, leistet das Magdeburger Forschungsinstitut ifak imglobalen Zusammenhang. Ausblick Der Fortschritt in der Mobilfunktechnologie ist rasant. Einige LänderundUnternehmenhabenbereitsmitderEntwicklungder nächsten Mobilfunkgeneration, 6G, begonnen (s. Zhang et al. 2020, S. 40). Mit demEinsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) am Endgerät sollen zudem Intelligente Netzwerke entstehen, was zusätzliche Anwendungsfälle generiert (s. Giordani et al. 2020, S. 55). Eswird erwartet, dass die Internationale Fernmeldeunion 2021 mit der Definition von Standards zu 6G beginnt. Aufgrund immer kürzerer Entwicklungszyklen mit jeder Generation wird mit der Einführung des neuen Standards zwischen 2028 und 2030 gerechnet (s. Samsung Research 2020). 5G und 6G werden einen wesentlichen Einfluss auf die Zukunft des indus- triellen Gewerbes haben. Für Deutschland und Europa ist es daher essenziell, diese Zukunftstechnologien zu fördern und ein zügiges Ausrollen zu ermöglichen. International Telecommunication Union is expected to start defining standards for 6G in 2021. Due to increasingly shorter development cycles with each generation, the new standard is expected to be introduced between 2028 and 2030 (Samsung Research 2020). 5G and 6G will have a significant impact on the future of the industrial sector. It is therefore essential for Germany and Europe to promote these technologies of the future and enable a rapid roll-out. Literature: ABURGHEFF, M. A.: 5G Physical Layer Technologies. Wiley IEEE Press, Hoboken (NJ) [u. a.] 2020. BMVI – BUNDESMINISTERIUM FÜR VERKEHR UND DIGITALE INFRASTRUKTUR (HRSG.): Frequenzaktion beendet. Berlin, 2019. https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/ Artikel/DG/Frequenzauktionfaq.html (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) BMF – BUNDESMINISTERIUMDER FINANZEN (HRSG.): Eckpunkte des Konjunk- turprogramms: CoronaFolgen bekämpfen, Wohlstand sichern, Zukunftsfähigkeit stärken. Ergebnis Koalitionsausschuss, Berlin, 03.06.2020 .https://www.bundesfi- nanzministerium.de/Content/DE/Standardartikel/Themen/Schlaglichter/Konjunktur- paket/2020-06-03-eckpunktepapier.pdf?__blob=publicationFile&v=12 (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) BUNDESNETZAGENTUR (HRSG.): [Pressemitteilung] Antragsverfahren für lokale 5GCampusNetze gestartet. Bonn, 21.11.2019 .https://www.bundesnetzagentur.de/ SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2019/20191121_lokaleFreq.html (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) BUNDESNETZAGENTUR (HRSG.): Mobiles Breitband. Versorgung der Bevölkerung mit funkgestützten Breitbandanschlüssen. , 2020. https://www.bundesnetzagentur. de/DE/Sachgebiete/Telekommunikation/Unternehmen_Institutionen/Breitband/Mobi- lesBreitband/MobilesBreitband-node.html (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) BURKACKY, O.; HOFFMANN, A.; LINGEMANN, S.; SIMON, M.: [Kurzfassung Report] The 5G Era. NewHorizons for Advanced Electronics and Industrial Companies. McKin- sey online, 21.02.2020. https://www.mckinsey.com/industries/advancedelectronics/ ourinsights/the5geranewhorizonsforadvancedelectronicsandindustrialcompanies (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021). [Full Report: https://www.mckinsey.com/~/media/ mckinsey/industries/advanced%20electronics/our%20insights/the%205g%20era%20 new%20horizons%20for%20advanced%20electronics%20and%20industrial%20compa- nies/the-5g-era-new-horizons-for-advanced-electronics-and-industrial-companies.pdf] GIORDANI, M.; POLESE, M.; MEZZAVILLA, M.; RANGAN, S.; ZORZI, M.: Toward 6G Networks: Use Cases and Technologies. In: IEEE Communications Magazine 58 (2020) 3, S. 55 – 61. HASSAN, N.; YAU, K. A.; WU, C.: Edge Computing in 5G: A Review. In: IEEE Access 7 (2019), S. 127.276 – 127.289. https://ieeexplore.ieee.org/stamp/stamp.jsp?tp=&arnum- ber=8821283 (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) LIYANAGE, M.; AHMAD, I.; BUY A., AHMED; GURTOV, A.; YLIANTTILA, M.: Compre- hensive Guide to 5G Security. Wiley, Hoboken (NJ) 2018. REUTERS NACHRICHTENAGENTUR (HRSG.): „5G ist nicht an jeder Milchkanne notwendig“. WirtschaftsWoche online (wiwo.de) , 21.11.2018. https://www.wiwo.de/politik/ deutschland/forschungsministerinkarliczek5gistnichtanjedermilchkanne notwendig/23663688.html (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) SAMSUNG RESEARCH (HRSG.): 6G. The Next HyperConnected Experience for All. 2020 .https://www.academia.edu/43632551/Samsungs_6G_The_Next_Hyper_Connec- ted_Experience_for_All (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) STATISTA; IDC 2020 (Hrsg.): Colume of Data/Information CreatedWorldwide from 2010 to 2024. Statista online, 05.02.2021. https://www.statista.com/statistics/871513/ worldwidedatacreated/ (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) ZHANG, J.; TANG, P.; YU, L.; JIANG, T.; TIAN, L.: Channel Measurements and Models for 6G: Current Status and Future Outlook. In: Frontiers of Information Technology and Electronic Engineering 21 (2020) 1, S. 39 – 61. https://www.researchgate.net/ profile/Jianhua-Zhang-40/publication/339638575_Channel_measurements_and_mo- dels_for_6G_current_status_and_future_outlook/links/60409f254585154e8c7532dc/ Channel-measurements-and-models-for-6G-current-status-and-future-outlook.pdf (Link zuletzt geprüft: 19.05.2021) ZHANG, S.: An Overview of Network Slicing for 5G. In: IEEE Wireless Communications 26 (2019) 3, S. 111 – 117.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==