UdZ 01.21
FOCUS – BEST PRACTICES 53 / UdZ 1-2021 Wachsende Herausforderungen Die digitaleTransformation in produzierenden Unternehmen Produzierende Unternehmen stehen vor neuen Herausforderungen, denn Krisen wie die COVID- 19-Pandemie führen zu gravierenden Auftragsschwan- kungen und beeinflussen die Industrien. Zusätzlich verändert sich das Kaufverhalten: Kunden fordern im- mer öfter individuelle Produkte in einer immer kürzer werdenden Lieferzeit. Zudem zwingen der Klimawan- del und die Ressourcenknappheit Unternehmen zu ei- nem nachhaltigen Handeln. Traditionelle Technologien und Arbeitsmethoden können den komplexen Wert- schöpfungsketten nicht mehr gerecht werden. Um die Wettbewerbsfähigkeit produzierender Unternehmen langfristig zu sichern, sind neue Kompetenzen ge- fragt. So werden die Aggregation von Daten aus diver- sen Quellen und die damit verbundene Verankerung in einer cloudbasierten Industrial-Internet-of-Things (IIoT)-Plattform zu Schlüsselkompetenzen. Zudem werden die abteilungsübergreifende Zusammenarbeit sowie die Einbindung von Mitarbeitern bei Veränder- ungen essenziell. Manufacturing companies are facing new challenges challenges, as crises such as the COVID 19 pandemic are causing serious fluctuations in orders and affecting industries. In addition, purchasing behavior is changing: Customers are increasingly demanding customized products in ever shorter delivery times. Furthermore, climate change and resource scarcity are forcing companies to act sustainably. Traditional technologies and working methods can no longer cope with the complex value chains. In order to secure the competitiveness of manufacturing companies in the long term, new competencies are required. For example, the aggregation of data fromdiverse sources andtheassociatedanchoring inacloud-based Industrial Internet of Things (IIoT) platform are becoming key competencies. In addition, cross-departmental collaboration and the involvement of employees in changes will become essential. Growing challenges TheDigitalTransformation inManufacturingCompanies D ie Vision einer vernetzten, datengetriebenen und Smarten Fabrik der Zukunft wurde mit der vierten industriellen Revolution, Industrie 4.0, im Jahr 2011 durch den Deutsche Akademie der Technikwissenschaften e. V. (acatech) vorgestellt. Der Einsatz neuer, digitaler Technologien sowie die Vernetzung von Gegenständen, Geräten und Maschinen versprechen eine flexiblereundeffizientereProduktionsowiedieGestaltungneuer Geschäftsfelder. In einer Umfrage der ‚ BITKOM Research 2020 ‘ gaben90ProzentderbefragtenVorständean,dieDigitalisierung als Chance zu sehen. Demnach wächst die Bereitschaft in der deutschen Wirtschaft, die digitale Transformation als T he visionof anetworked, data-drivenand smart factory of the future was presented in 2011 by the German Academy of Science and Engineering (acatech) with the fourth industrial revolution, Industrie 4.0. (acatech) presented. The use of new, digital technologies and the networking of objects, devices and machines promise more flexible and efficient production as well as the creation of new business areas. In a survey conducted by 'BITKOM Research 2020', 90 percent of the boardmembers surveyed said they saw digitization as an opportunity. Accordingly, there is a growing willingness in theGermaneconomy toseedigital transformation asadriverfornecessarychange.Despiteitssignificantrelevance,
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==