UdZ 01.21

UdZ 1-2021 / 64 einer dynamischen Aktualisierung und Anpassung der Dienste. Der Zugriff auf einzelne Microservices wird mit- hilfe eines Brokers realisiert. Das Abrufen erfolgt dabei (wie auch bei allen anderen angewandten System- bausteinen) über eine Bezeichnung, die entweder nach ISO 29000-2 stan- dardisiert oder mittels URl einheitlich definiert wird. Sollte eine weniger dy- namische Version bevorzugt werden, können die Dienste auch als Teilmodell implementiert werden. In diesem Fall werden die Verwaltungsschalen mit einer Erweiterung versehen, die die notwendigen Analyse-Dienste an- bietet. Domainspezifisch werden so konkrete Teilmodelle für die Assets der Anwendungspartner Marienthaler Werbe-Offsetdruck GmbH & Co. KG und Ph-MECHANIK GmbH & Co. KG ent- wickelt, etwa die Asset-Umgebung oder die Überwachung verschie- dener Parameter. Diesen wurden dann Merkmale untergeordnet, die spezifisch Daten abfragen können. So enthält beispielsweise das applied) via a designation that is either standardized according to ISO 29000-2 or uniformly defined by means of URls. Should a less dynamic version be preferred, the services could also be implemented as a partial model. In this case, the administration shells are to be equipped with an extension that offers the required analysis services. Domain- specific submodels are thus developed for the assets of the user companies, Marienthaler Werbe-Offsetdruck GmbH & Co. KG and Ph-MECHANIK GmbH & Co. KG , such as the asset environment or the monitoring of various parameters. Characteristics that can specifically query data were then subsumed under these models. The “temperature monitoring” submodel, for example, contains characteristics such as temperature limits or actual values. One of the core objectives of the `BaSys4Dash´ research project is to develop a method to ensure that further use cases can be implemented. As a result, based on the identification and

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==