FOCUS – BEST PRACTICES 12 / UdZ 01.25 Where Ideas Evolve Into Solutions Center Communities in the FIR Ecosystem as Drivers of Industrial Transformation Wo aus Ideen Lösungen werden Center-Communitys im FIR-Ökosystem als Motor der industriellen Transformation Innovation entsteht nicht im Alleingang. Sie wird getragen von Menschen mit unterschiedlichen Perspektiven, Fähigkeiten und Kenntnissen, die ihre Ideen und Erfahrungen zusammenbringen, hinterfragen und weiterentwickeln. Genau das ist der Kern der Center-Communitys im FIR-Ökosystem auf dem RWTH Aachen Campus: Hier verbinden sich Wissenschaft, Industrieunternehmen und Lösungsanbieter, um neue Entwicklungen für die Zukunft der produzierenden Industrie voranzutreiben und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu sichern. Im Fokus steht die Digitalisierung von Produktion und Service mit dem Ziel, die industrielle Wertschöpfung nachhaltig und umfassend zu stärken. „Beinahe drei Viertel der Unternehmensdaten werden heute nicht genutzt. Bis 2030 müssen wir Daten und Technologien so orchestrieren, dass Unternehmen datenbasiert handeln können”, erklärt Professor Wolfgang Boos, Geschäftsführer am FIR an der RWTH Aachen seine Mission „Strategien für die Produktion und den Service 2030 setzen auf eine Kombination aus Daten,Technologien und Organisation.” Diese Bausteine gestalten die Center in unterschiedlichen Ausprägungen in enger Zusammenarbeit mit Unternehmen: von der Anwendung innovativer Technologien auf dem Shopfloor im Center Data Intelligence in Operations über integrierte Softwareanwendungen für die Auftragsabwicklung in der Industrie 4.0 im Center Integrated Business Applications bis hin zur Transformation des industriellen Service im Service Performance Center. So unterschiedlich die Schwerpunkte der Center sind, immer geht es auch um Austausch, interdis- ziplinäre Zusammenarbeit und das gemeinsame Entwickeln von Lösungen, von denen Unternehmen langfristig profitieren können. > Innovation doesn’t happen in isolation. It takes people with diverse perspectives, skills, and expertise who bring in their experiences and ideas, challenge them, and refine them further. This collaborative approach is the cornerstone of the Center Communities within the FIR ecosystem on RWTH Aachen Campus, where academia, industrial companies, and solution providers come together to drive innovations for the future of manufacturing and enhance corporate competitiveness. The primary focus is on the digitalization of production and services, with the goal of sustainably strengthening industrial value creation. “Nearly 75 percent of company data remains unutilized today. By 2030, we must orchestrate data and technologies so companies can make truly data- driven decisions,” explains Professor Wolfgang Boos, managing director at FIR an der RWTH Aachen. “Production and service strategies for 2030 depend on effectively combining data, technologies, and organizational structures.” The Centers develop these essential building blocks in close collaboration with companies – whether by implementing innovative technologies on the shop floor at the Center Data Intelligence in Operations, optimizing order processing with integrated Industry 4.0 software solutions at the Center Integrated Business Applications, or transforming industrial service at the Service Performance Center. While each Center has its own distinct focus, all share a commitment to knowledge exchange, interdisciplinary collaboration, and co-developing solutions that deliver lasting value to companies. >
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==