FOCUS – GASTBEITRAG 14 / UdZ 01.25 An der Schnittstelle von Forschung und Industrie bieten die Center produzierenden Unternehmen sowie Lösungsanbietern eine neutrale Plattform für die Gestaltung zukunftsfähiger Lösungen. Mit einer Immatrikulation als Mitglied werden sie Teil der Community und profitieren von aus der Community definierten Projekten, praxisnahen Demonstratoren, unternehmensspezifischen Workshops sowie der engen Zusammenarbeit mit Technologie- sowie Lösungsanbietern, Industrieunternehmen und der Forschung. Die Mitgliedschaft in der interdisziplinären Center- Community ermöglicht es Unternehmen, zukunftsweisende Technologien, Anwendungen und Geschäftsmodelle frühzeitig zu verstehen, weiterzuentwickeln, zu testen und in die eigene Organisation zu integrieren. Der Zugang zur Spitzenforschung eröffnet dabei neue Perspektiven und schafft die Basis für Innovationen mit hohem Nutzen für die Zukunft von Produktion und Logistik. Positioned at the intersection of research and industry, the Centers offer manufacturing companies and solution providers an impartial platform for developing forward-looking solutions. By enrolling as members, organizations become part of a community that benefits from collaboratively defined projects, hands-on demonstration projects, companyspecific workshops, and close partnerships with technology providers, industrial companies, and researchers. Membership in the interdisciplinary center community enables companies to explore, develop, and test groundbreaking technologies, applications, and business models early on, integrating them into their operations. Access to cutting-edge research unlocks new perspectives and opportunities, laying the foundation for innovations that will shape the future of production and logistics. Figure 1: Center Directors, Lukas Bruhns, Katharina Berwing and Stefan Leachu (from left to right)
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==