UdZ / Issue 01.25

SPECTRUM – APPLIED RESEARCH 36 / UdZ 01.25 and T The automotive industry is operating in a rapidly evolving environment, characterized by the need for sustainable production and the integration of cutting-edge technologies. This brings both challenges and opportunities, particularly in Mexico, Colombia, Spain, and Germany. Understanding the challenges specific to each country is crucial, as it highlights the different conditions under which green transformation must take place. In Mexico, the automotive industry is challenged by transition to electric vehicles, reducing CO2 emissions, and improving waste management and resources utilization1. Companies are under increasing pressure to introduce recycling and reuse measures and to invest in more environmentally friendly technologies. Despite these obstacles, the sector continues to play a crucial role in the local economy, supported by strategic geographic advantages, a skilled workforce, and favorable trade agreements2. Similarly, the Colombian automotive industry faces significant challenges, including inadequate infrastructure for sustainable production and slow adoption of green innovations, which hinder progress toward environmental goals. However, the country is making progress, including signing the Figure 1: Overview of the Organizations Collaborating in Each Country with CAMEXA (Mexico), CTA (Colombia), INFODEF (Spain), and FIR (Germany) 1 see De LA Graza 2024 2 see Rodriguez Sánches et. al. 2018, p. 232 1 s. De LA Graza 2024 2 s. Rodriguez Sánches et. al. 2018, S. 232 Die Automobilindustrie bewegt sich in einem sich rasant weiterentwickelnden Umfeld, das von der Notwendigkeit nachhaltiger Produktion und der Integration modernster Technologien geprägt ist. Dies bringt sowohl Herausforderungen als auch Chancen mit sich, insbesondere in Mexiko, Kolumbien, Spanien und Deutschland. Das Verständnis der jeweiligen landesspezifischen Herausforderungen ist entscheidend, da es die unterschiedlichen Bedingungen verdeutlicht, unter denen die grüne Transformation stattfinden muss. In Mexiko steht die Automobilindustrie vor der Herausforderung, den Übergang zu Elektrofahrzeugen zu bewältigen, CO2-Emissionen zu reduzieren sowie das Abfallmanagement und die Ressourcennutzung zu verbessern1. Unternehmen stehen zunehmend unter Druck, Recycling- und Wiederverwertungsmaßnahmen einzuführen und in umweltfreundlichere Technologien zu investieren. Trotz dieser Hindernisse bleibt der Sektor ein zentraler Bestandteil der lokalen Wirtschaft, gestützt durch strategische geografische Vorteile, eine qualifizierte Arbeitskraft und günstige Handelsabkomme2. Ähnlich sieht sich die kolumbianische Automobilindustrie mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert, darunter eine unzureichende Infrastruktur für nachhaltige Produktion und eine langsame Einführung grüner Innovationen, die den Fortschritt in Richtung Umweltziele erschweren. Dennoch verzeichnet das Land Fortschritte, unter anderem durch die Unterzeichnung

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==