UdZ 2-2011
UdZ Weiterbildung und Veranstaltungen zu bewerten. Abgerundet wurde dies durch die Darstellung von Erfahrungen aus aktu- ellen Einführungsprojekten verschiedener Unternehmen aus den Bereichen Tagebau, Bekleidungsindustrie und Logistik. Mit einem umfangreichen Abendprogramm, wie zum Beispiel einer Stadtführung in Aachen, wurde den Teilnehmern die Möglichkeit gegeben, sich auch außerhalb der Vorträge mit den Referenten und untereinander auszutauschen. Nach fünfeinhalb anstrengenden, aber lehrreichen Seminartagen absolvierten alle Teilnehmer er- folgreich die Zertifikatprüfung und waren sich einig, in diesem kompakten Kurs alle relevanten Aspekte für ihre Projekte behandelt zu haben. Dazu trug vor allem der Mix aus Theorie und Praxis bei wie auch die Möglichkeit, spezifische Fragestellungen tiefergehend zu diskutieren. Mit der Überreichung der Zertifikate durch Professor Stich endete die erfolgreiche Erstauflage des Zertifikatkurses. Nächster Termin Auch in di e s em J ahr wird de r RWTH - Zertifikatkurs „Chief RFID Manager“ wie- der s t at t finden und Ges chäf t s führern, „Der ´Chief RFID Manager` kam für mich und meine Unternehmen zur richtigen Zeit. Das Angebot, innerhalb von kürzester Zeit die Themen Software, Hardware, Prozessunterstützung sowie Wirtschaftlichkeitsbewertung fundiert und verständlich zu vermitteln, hatte ich so noch nicht gesehen. Mit den im Zertifikatkurs gewon- nenen Erfahrungen und Kontakten konnte ich erfolgreich die Aktivitäten meiner Unternehmen im RFID-Bereich ausbauen. Die Investition hat sich jetzt schon gelohnt.“ (Hans Wächtler, Inhaber HW Brauerei-Service und Ventarsys) RFID-Projektleitern, IT-Leitern, Produktions- leitern und Logistikverantwortlichen sowie Nachwuchsführungskräften aller Branchen erneut die Möglichkeit geben, sich um- fangreiches Wissen für RFID-Projekte an- zueignen. Der diesjährige Kurs findet vom 24. – 25. November und 07. – 10. Dezember 2011 statt. Um auf die Bedürfnisse der einzel- nen Kursteilnehmer eingehen zu können und gemeinsame Diskussionen zu ermöglichen, ist die Teilnehmerzahl auf 16 begrenzt. Inhaltlich ist der Kurs strukturiert in die Module • Grundlagen und Funktionsweise von RFID, • Anwendungsszenarien und deren Anforderungen, • Softwareunterstützung für den RFID- Einsatz, • Prozessoptimierung mit RFID und Wirtschaftlichkeitsbewertung. Fragen beantwortet Ihnen der Kursleiter Theo Lutz jederzeit gerne. Die ausführliche Beschreibung der Kursinhalte und weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter www.zertifikatkurs-chief-rfid-manager.de ANZEIGE
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==