UdZ 2-2011
69 Unternehmen der Zukunft 2/2011 UdZ Mit Dokumenten- und Wissensmanagement Informationsflüsse effizient gestalten Das FIR veranstaltet Praxistag „Informationsmanagement“ mit einem Seminar zum Dokumenten- und Wissensmanagement Dokumenten- und Wissensmanagement ent- wickelt sich immer mehr zum entscheidenden Erfolgsfaktor im Unternehmen. Der Beitrag des Wissens zur Gesamtwertschöpfung in einem Unternehmen liegt heute meist über 60 Prozent. Die große Herausforderung besteht da- rin, erworbenes Wissen zu strukturieren und mit den Mitarbeitern durch gezielten Informationsaustausch zu teilen. Dies stellt Unternehmen vor immer größere Probleme. Studien belegen, dass lediglich zehn Prozent der Mitarbeiter es einfach finden, vorhan- denes Wissen im Unternehmen zu nutzen. Überflüssige Such- und Wartezeiten sowie Doppelarbeiten sind die Ursache und mindern die Motivation der Mitarbeiter. Vorhandenen Inef fizienzen im Umgang mit Information und Wissen ausschließ- lich mit neuen Softwarelösungen zu be- gegnen, reicht nicht aus. Vielmehr benöti- gen Unternehmen die richtige Kombination au s g e e i gn e t e r S o f t wa r e l ö s ung , w i e z. B. einem Dokumentenmanagementsystem, und individuellen Prinzipien und Leitlinien im Umgang mit Informationen. Nur diese Kombination ermöglicht es einemUnternehmen, InformationenundWissen zielorientiert undwert- schöpfend einzusetzen. Praxistag 2011 Datum 08.11.2011 im FIR in Aachen Kosten 250 Euro; 200 Euro bei einer Anmeldung bis zum 08.10.2011; 180 Euro für Mitglieder des FIR e. V. oder des BVMW Ansprechpartner Dipl.-Wi.-Ing. Jan Henrik Dornberg FIR Tel.: +49 241 47705-515 E-Mail: JanHenrik. Dornberg@fir.rwth- aachen.de Dipl.-Inform. Wirt Jonas Fluhr FIR Tel.: +49 241 47705-508 E-Mail: Jonas.Fluhr@fir. rwth-aachen.de In diesem Seminar erlernen die Teilnehmer mögliche Strategien und Methoden aus dem Bereich des Informationsmanagements und des Lean Managements. Sie erwerben praxisorientiertes Fachwissen und erfahren, wie sie Informationsflüsse innerhalb ihres Unternehmens effizienter gestalten können. Ergänzend erfahren sie, welche IT-Systemtypen für welche Aufgabenstellung geeignet sind und was bei der Auswahl und Einführung von IT-Systemen zu beachten ist. Das Seminar beinhaltet Simulationsspiele, Vorträge und Anwenderberichte zu den zwei wesentlichen Säulen des Dokumenten- und Wissensmanagements: der Organisation und den unterstützenden IT-Systemen. Anmeldungen und weitere Informationen unter www.fir.rwth-aachen.de/veranstaltungen Weiterbildung und Veranstaltungen Foto: © Fotolia
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==