UdZ 2-2011

71 Unternehmen der Zukunft 2/2011 UdZ 19. Aachener ERP-Tage vom 12.06. – 14.06.2012 Exzellenz in Logistik und IT Die Aachener ERP-Tage sind eine überregionale Veranstaltung, die sich mit der Diskussion und Beantwor tung aktueller Fragen aus Logistik und IT befasst. Renommierte Anbieter von Unternehmenssof tware tref fen auf Experten aus Forschung und Industrie. Diese Kombination macht die Aachener ERP-Tage seit vielen Jahren zu einer herausragenden Veranstaltung im B2B-Bereich. Rückblick auf die 18. ERP-Tage 2011 Die 18. Aachener ERP-Tage brachten an drei Tagen die aktuellen Trends und Entwicklungen in der ERP-Branche auf den Punkt. Die Veranstaltung, bestehend aus Workshops, einer Fachtagung und einer Ausstellung namhafter ERP-Anbieter, fand vom 9. bis zum 11. Mai 2011 im Business- Center des Aachener Fußballstadions Tivoli statt. Das Veranstaltungsmotto „ERP ist Logistik“ lockte über 200 Teilnehmer und über 30 Aussteller nach Aachen. Unter den Referenten befanden sich namhafte Persönlichkeiten aus Forschung und Industrie, wie Professor Peter Nyhuis, Leiter des IFA an der Universität Hannover, Professor Paul Schönsleben, Leiter des BWI an der ETH Zürich, oder Dr. Michael Brieke von der MAN Truck & Bus AG. Sie beleuchteten in zwei Vortragssträngen, „ERP- Praxis“ und „Excellence in Logistics“, das Zusammenspiel von ERP-Systemen mit logis- tischen Unternehmensprozessen und stellten aktuelle Fallbeispiele und relevante Trends vor. Professor Günther Schuh, Institutsdirektor des FIR und Prorektor der RWTH Aachen, refe- rierte zu dem Thema „Produktion am Standort Deutschland: Vorsprung durch Echtzeit- und Wandlungsfähigkeit“. Professor Schuh be- leuchtete in diesem Zusammenhang, wa- rum Unternehmen ihre Produktion derzeit nicht oder nur zeitverzögert an konjunktu- relle Schwankungen anpassen können: „Die Produktion kann aufgrund mangelhafter Planungskonzepte sowie heterogener IT- und Datenstrukturen nicht flexibel und beherrsch- bar gemacht werden“, so Schuh. Als einen Lösungsansatz stellte er die Prinzipien des „High- Resolution-Production-Managements“ vor. Dabei handelt es sich um ein Planungskonzept, das mithilfe hochauflösender Daten und dyna- mischer Steuerungsmechanismen die starren Strukturen der bisherigen Planungslogiken zur Produktionsplanung und -steuerung ablöst. Dadurch werden die Produktionsprozesse ef- fizienter unterstützt und schneller anpassbar. Zusammenfassend wurde auf den 18. ERP-Tagen deutlich, dass Unternehmen ihre Prozesse und die IT so ausrichten müssen, dass sie nicht nur auf die interne Dynamik, sondern auch auf externe Einflüsse, wie Bedarfsschwankungen oder Veränderungen wirtschaftspolitischer Rahmenbedingungen, reagieren können. 19. Aachener ERP-Tage 2012 Die 19. Aachener ERP-Tage werden vom 12. bis zum 14. Juni 2012 stattfinden. Aufgrund des vielfach geäußerten Wunsches wird die Veranstaltung um zusätzliche Themen der IT- Integration und des Informationsmanagements erweitert. Die drei Bestandteile der 19. Aachener ERP-Tage (Praxistag, Fachmesse und Fachtagung) werden neben den bereits bewährten Themen rund um Logistik und ERP-Management durch folgende Themen ergänzt: • Integration mobiler Lösungen und Auto-ID- Lösungen, • Wireless-Sensor-Networks, • Stammdatenmanagement. Aus diesem Grund wird die Aachener Infor- mationsmanagementtagung (AIT) in die ERP-Tage integriert. Freuen Sie sich auf eine spannende Veranstaltung mit Praxistag, Fachmesse und Fachtagung und merken Sie sich den 12. bis zum 14. Juni 2012 schon jetzt vor! Weitere Informationen zu den Aachener ERP-Tagen sind online abrufbar unter www.erp-tage.de Ansprechpartner Dipl.-Ing. Maik Schürmeyer, M.Eng. FIR Tel.: +49 241 47705-427 E-Mail: Maik. Schuermeyer@fir.rwth - aachen.de Dipl.-Wi.-Ing. Jan Henrik Dornberg FIR Tel.: +49 241 47705-515 E-Mail: JanHenrik. Dornberg@fir.rwth - aachen.de Dipl.-Wi.-Ing. Michael Schenk FIR Tel.: +49 241 47705-421 E-Mail: Michael.Schenk@ fir.rwth-aachen.de Abbildung 1: Konzept der 19. Aachener ERP-Tage 2012 Weiterbildung und Veranstaltungen

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==